Was haltet ihr davon bei so Übungen wie Kurzhanteldrücken für Schulter Bankdrücken oder Sz Stange zum Kinn ziehen usw.. auch ein Gewichthebergürtel zu tragen ?? :-)
Druckbare Version
Was haltet ihr davon bei so Übungen wie Kurzhanteldrücken für Schulter Bankdrücken oder Sz Stange zum Kinn ziehen usw.. auch ein Gewichthebergürtel zu tragen ?? :-)
Ursprünglich hab ich mir meinen Gürtel nur für´s Kreuzheben und Kniebeugen angeschafft. Inzwischen trage ich den nahezu durchgehend, während des kompletten Trainingstages, und zwar an jedem. Nur zum Bauchtraining entledige ich mich meines Gürtels. Ist zur Angewohnheit geworden und gibt mir bei einigen Übungen Sicherheit und Sabilisation, z.B. vorgeb. LH-Rudern.
Außerdem sehr hilfreich als Hilfsmittel für Zusatzgewichte bei z.B. Dips.
Greeetz Jonney
Lasst die Gürtel weg....
:roll:
Wozu???
(Dieser Text wurde aus reiner Langeweile geschrieben und nicht weil man hier 10 ver****te Zeichen eintippen muss)
Bei deinen Trainingsgewichte, hoffe das in deinen Profil deine Trainingsgewichte aufgelistet sind, brauchst du noch lange keinen Gürtel.Zitat:
Zitat von Jonney1987
Für Sicherheit und Stabilitation sollten dein "muskelgürtel", den jeder hat bestehend aus Bauchmuskeln und hintere Rückenmuskeln, selbst sorgen!
K3K die Max-Wh. machen DA sehe ich es ein, aber nicht bei LH-Curls oder ähnlich... :kopfwand:
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Mir ist bewusst, dass der Gürtel nicht unbedingt erforderlich ist (bei meinen Max. - Gewichten...). Aber durch den Gürtel kann ich mich besser konzentrieren. Ist ´ne reine Kopfsache und Macke von mir...Aber solange sich das Tragen des Gürtels positiv auf mein Training auswirkt, werde ich ihn mir immer wieder umschnallen.Zitat:
Zitat von krusch lee
Greetz Jonney
Du verstehst die Problematik nicht.Zitat:
Zitat von Jonney1987
Der Gürtel mag dich zwar stützen aber eben dadurch wird deine Muskulatur geschwächt. Sie muss nicht mehr so hart arbeiten um dich zu stabilisieren und wenn du dann mal ohne Gürtel trainierst, läufst du Gefahr dich zu verletzen, weil die ganze Spannung fehlt.
Wenn du den durchgehend trägst, wie sollten denn dann diese Muskeln zum wachsen angeregt werden, wenn sie gar nicths leisten müssen?
Besonders sinnlos ist es beim Bankdrücken und Curls...
Für Max Versuche - ok aber sonst ohne Gürtel.
Ok, da hast du wohl recht. Wie gesagt, ist zur Angewohnheit geworden.Zitat:
Zitat von Kuldren
Hab mir darüber bisher keine Gedanken gemacht, aber deine Begründung klingt plausibel. Werde den Gürtel ab jetzt weglassen. Danke!
Greeetz
Da du ihn immer beim Training trägst hätte ich eher bedenken im ALLTAG!
Nur mal daran denken wenn du z.b. beim Umzug aushilft oder einen schweren Einkaufskorb hebst, oder Bierkasten, Eimer voll irgendwas, Reifen wechseln, dich zu schnell umgedreht um vielleicht jemanden zu grüßen...
ect.!
Und natürlich das was Kuldren sagte, wenn du z.b. mal deinen Gürtel vergisst dann bist du sicher aufgeschmissen und traust dich gar nix machen. :daumen:
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Habe diese Angewohnheit auch erst seit ca. 2 Monaten. Morgen lass ich hin zu Hause. Und jetzt hört auf mich mit meinem Unwissen zu erniedrigen, sonst muss ich gleich bei Mama aufn Arm...Zitat:
Zitat von krusch lee
:crybaby:
Nun wozu machen wir dan Kreuzheben ich kann mir wenig vorstellen das es so viel ausmacht wenn man nen gürtel während den übungen trägt,wenn man regelmässig unteren rücken trainiert oder Kreuzheben macht Findet ihr nicht auch ! ? ?
Kreuzheben trainiert diesen Bereich auch nur OHNE Gürtel!Zitat:
Zitat von M.T Iron
Und wenn du bei Kreuzheben ohne trainierst brauchst bei den anderen Übungen auch keinen!
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Zitat:
Zitat von krusch lee
So ein Quatsch! Habe auch mit Gürtel immer ´nen üblen Kater!
Stimmt nicht ;)Zitat:
Zitat von krusch lee
Beim Heben mit Gürtel wird der Bereich der Stützmuskulatur auch mittrainiert, aber nicht so effektiv wie ohne Gürtel.
Wenn man auf Dauer bei allen Übungen mit Gürtel trainiert, steigt die Verletzungsgefahr deutlich an.
Der Rest der Muskulatur passt sich dem immer schwerer werdenden Gewicht an, aber die Stützmuskulatur braucht wesentlich länger.
Wenn man dann mal ohne Gürtel hebt oder beugt, merkt man das deutlich und verletzt sich wahrscheinlich auch noch.
Stimmt ;)Zitat:
Zitat von Kuldren
...
ich geh immer vom effektivsten aus, und das ist nur ohne Gürtel :zunge:Zitat:
Zitat von baschno
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Ich bleib bei der Warheit :kult:Zitat:
Zitat von krusch lee
Wo soll den jetzt der Sinn des Gürtels liegen? Wenn ich nichtmal ohne Gürtel BD kann, wie sollte ich dann überhaupt KH können?
Und wir reden hier doch von vergleichsweise niedrigen Gewicten, bei den Meisten hier...
Für Kniebeugen finde ich ihn gut, bei Kreuzheben im low-rep Bereich auch. Beim Military Press ist ein Gurt sicher auch nicht verkehrt. Was der Gürtel beim Benchen helfen soll, weiß ich nicht. Soll man den Gurt doch umbehalten, wenn man beim KH die regulären Sätze ohne macht.
Derf Gürtel ermöglicht höhere Gewichte zu bewältigen, wei der Druck im Bauchraum
massiv gesteigert.
Den Gürtel möglichst nur bei den höchsten Gewichten nehmen, nicht schon beim Aufwärmen-das ist eher schlecht auf Dauer, da die Muskulatur sich schwächt.
Eine Verletzungsgefahr wird durch den Gürtel nicht geringer, wie manche fälschlich meinen. Einen Bandscheibenschaden kann man dadurch nicht verhindern.
auch wenn es weniger effektiv ist.im letzten satz heb ich die 145 kg nicht ohne gürtel
die 4 sätze vorher werden ohne gehoben
Wozu?Zitat:
Zitat von w3p3s4m
10 Zeichen
Ich hab lange Zeit Kniebeugen mit Gürtel trainiert, ging gut, nur die Luftzufuhr war etwas beengt. Seit 6 Monaten trainiere ich ohne; ich muste anfangs mit den Gewichten runtergehen, mittlerweile bin ich über meinem Max. von damals.
M.E. ist ein Gürtel nur bei Wettkämpfen erforderlich, wenn du dein max. noch etwas steigern willst.
Zudem habe ich den Eindruck gehabt, mit Gürtel eher ins Hohlkreuz zu geraten.