Mich würde es mal interessieren wie viel Cardio ihr in der Vorbereitung macht?
Druckbare Version
Mich würde es mal interessieren wie viel Cardio ihr in der Vorbereitung macht?
1 1/2 bis 2 Std.
und wie oft pro woche ca. ?Zitat:
Zitat von Big-Boy
von garnicht bis totstrampeln wirst du jetzt jede antwort bekommen.
generell: achtung dass die beine nicht in ein gnadenloses übertraining kommen
und
immer hauptaugenmerk auf krafttraining legen
und
der kalorienverbrauch wird weit überschätzt
und
die fettverbrennung steigt mit euch gemeinsam vom fahrrad ab (im fettverbrennungsbereich), beim krafttraining gibt es einen lang andauernden nachbrenneffekt
wenn du mal zeit hast für das posting von dir bitte weiter aus würde mich sehr interesieren klingonin
Richtige Wettkämpfer 1std.jeden Morgen und abends dann trainieren.
4 - 6 mal am Tag 20 - 40 Minuten, leichter Widerstand, niedrige Trittfrequenz.
Gruß Devil
jeden Tag !Zitat:
und wie oft pro woche ca. ?
morgens vor dem frühstück: 45-60min.
abends nach dem training 30-45min. (je nach "fettgehalt" :heul: )
Devil, das war jetzt nicht Dein Ernst, oder?? :shock: :shock:Zitat:
Zitat von Devil24
6 mal am Tag 40 Minuten??? :schreck:
@Shana
doch, leider!
Gruß Devil
..*gggggggggggg*... armer Devil *tätschels*... ich selber komme gut hin mit 1 h auf nüchternen Magen und 30-45 min nach dem Training wenn die Glykogenspeicher leer(er) sind. So halte ich das auch mit meinen Athleten, die sich nun auch schon wieder nach dem letzten Fresstag am Sonntag (unglaublich was so ein BB alles in sich hineinbekommt und wie man sich ähnlich einem kleinen Kind an Weihnachten über diverse Leckerreien freuen kann *fg*) in der langersehnten (oder verfluchten) Diät befinden. Das ist aber eben, wie deutlich geworden sein sollte, sehr individuellen Unterschieden unterworfen.
Liebe Grüße,
cosi
6mal am Tag :vogel:
Selber schuld!
@BIgl
wie meinen?
Devil
@devil24
wieso 6x40min und nicht 1x240min? Wäre wesentlich effektiver, wenn es als GA-Training dienen soll.
Mit welcher Intensität fährst du denn da?
Grüße
Basti
@Basti
durch die einmalige 240 minütige Belastung würden meine onehin zu dünnen Beine noch dünner werden.
Durch das häufige Radfahren kann ich meine Körpertemperatur permanent auf einem höheren Level halten - bringt mir mehr.
Gruß Devil
Hmm, ich weiß jetzt nicht genau welche Zielsetzung dein aerobes Training hat, aber bei deinem Schema ist es aus meiner Sicht kein Wunder, daß deine Beine flöten gehen.
Bei jeder deiner 40min Einheiten fängt die Glykolyse immer wieder von vorne an zu laufen. Spätestens bei der dritten oder vierten Einheit dürfte dein Gylcogen alle sein. Und dann gehts an die Muskeln.
Zumal du ja bestimmt noch nebenher sehr viel am Eisen trainieren wirst. Dabei werden deine Gylcogenspeicher ja auch schon angefressen.
Noch eine kleine Rechnung zur Effektivität.
Die Lipolyse braucht ungefähr 20min um anzulaufen. Erst dann wird ein GA-Training effektiv bzgl. Fettstoffwechsel, Kapillarisierung etc.
Bei 6x40min hast du also nur 6x20=120min effektive Trainingszeit.
Bei 1x240 wärens abzüglich der 20min 220min effektive Trainingszeit.
Aber wie gesagt. Ich kenne deine genaue Zielsetzung nicht. Deshalb ist das nur so ein Denkansatz.
Grüße
Basti
Neenee basti, hier liegst Du falsch.
Seine Lipolyse läuft durch die Diät eh schon ganz gut, seine Eiseneinheiten sorgen für den nötigen Anschub. Und leere Glykogenspeicher gibt es auch nicht!
Es geht nur darum, den Umsatz ein wenig zu erhöhen statt mit den KH runter zu müssen-ist für den Muskelerhalt besser.
Vergleiche diese Formen von Wettkampfdiät nicht mit den Normbedingungen, kommt nicht hin.
Gruss
kockie
"Es geht nur darum, den Umsatz ein wenig zu erhöhen statt mit den KH runter zu müssen-ist für den Muskelerhalt besser."
Danke Kockie - endlich mal einer, dewr mein System versteht.
Aber ist jedem selbst überlassen, ich hab lediglich auf die Frage geantwortet, keine Anleitung geben wollen und
@basti
Danke für den bestimmt gut gemeinten Rat, war aber nicht nötig ;-)
Gruß Devil
Ok, man lernt halt nie aus.
War ja auch nur so eine Überlegung aus der Sicht eines Ex-Wettkampf-MTBlers. ;)
Aber von BB-Wettkampfdiäten und Vorbereitungsphasen habe ich keinen blassen Schimmer.
Grüße
Basti
habe im sommer grade mal 30 min gemacht und das 5 mal die woche...
okay bin kein wettkampfbodybuilder aber die defi war schon ganz okay wie man auf den fotos sehen kann :-P
eine frage hätte ich da noch. und zwar wenn ich meine cardio einheit nach dem training machen möchte, muss ich es sofort im anschluss machen oder kann ich auch erstmal nach hause fahren und mich dort auf mein homefahrrad schwingen. oder ist es egal wie groß der zeitabstand ist zwischen gewichtstraining und cardio? nicht das man bei der einen variante mehr muskelmasse verliert. vielen dank.
@enricnana
naja, wenn Du eh schon im Studio bist, ist es doch einfacher, dort gleich aufs Rad zu steigen, umso schneller kannste dann anschliessend essen
Gruß Devil
Das Cardio Training bzw. die Ernährung richtet sich ausschließlich nach dem Aussehen. Was für einen Sportler gut ist, ist für einen Anderen unbrauchbar und was sich vor 5 Jahren bei einem selbst bewährt hat, kann heute falsch sein. Daher ----> 1. Satz
Ergänzung: zumindest in der Wettkampfvorbereitung :bierle:
Es geht auch ohne Kardio wie ich festgestellt habe, würde aber doch wieder welches einbauen. Nicht unbedingt wegen dem Kalorienverbrauch, als vielmehr für das Herz Kreislaufsystem, deshalb auch ein gutes Intervalltraning. Allerdings nicht länger als 30Min. Der " Nachbrenneffekt" ist wesentlich effektiver als ein langsames, also auch gut für die Fettverbrennung.
Besonders in einer harten Vorbereitung sollte man nicht noch extra die Regeneration durch Stundenlanges Ausdauertraining beeinträchtigen. Die Muskeln werden es einem danken!
Gruß
Serkan
Ich denke man sollte das extensive cardiotraining in der offsaison nicht schleifen lassen.
In der Diät dann moderat Intervalle zum Krafttraining ergänzen und extensive stundenlanges training gänzlich streichen...
Wer seinen Stoffwechsel so hoch halten muss, der hat unter Umständen A zu viel auf den Rippen oder B zu wenig Zeit.
grüße Kappa
bin zwar kein wettkämpfer aber ich nehme deutlich leichter ab wenn ich cardio mache auch wenn es nur 2-3 a 45 min ga bei 140plus ist....
Wir wollen aber nach Möglichkeit nur Fett und nicht Muskeln verlieren, daher die geringe Pulsfrequenz. Mit einem hohen Puls hat der Körper ganz andere Dinge zu tun, als Fett zu verbrennen.
Wobei ich jetzt einfach behaupte, das der Ernährung/ Kalorienzufuhr entscheidend für den Körperfettverlust ist, das Cardiotraining wohl nur zu einem sehr geringen Teil, denn was da in einer Stunde an Fettverlust eingefahren wird ist eigentlich lächerlich.
Vor Jahren als diese Puls 130 Geschichte noch nicht so breitgetreten war, da habe ich meine besten Erfahrungen mit kurzen intensiven Läufen ein paar Mal pro Woche erzielt. Das Ergebniss war hierbei nicht so viel Krafteinbußen im Training hatte, wie später mit längeren GA1 Einheiten.
Aber vielleicht reagiert da jeder Körper ein wenig anders. Bei mir ging es allerdings auch nicht um eine Wettkampfvorbereitung.
Gruss
Wuddi
:wein:Zitat:
Wir wollen aber nach Möglichkeit nur Fett und nicht Muskeln verlieren, daher die geringe Pulsfrequenz. Mit einem hohen Puls hat der Körper ganz andere Dinge zu tun, als Fett zu verbrennen.
das dachte ich in dem Moment auch.Zitat:
Zitat von Eisenbaer
Ich halte cardio in der Diät für nicht Sinnvoll! In der Massezeit zur Steigerung der Kondition super aber zum Fettverlust in der Diät eher zu geringer Effekt! Mal vom Mythos Fettverbrennungspuls ganz abgesehen ;-)
Wenn dann bin ich für kurze Intervalleinheiten!
Liebe Grüße
plus hin oder her...entscheident ist der kcal verbrauch ...egal wieviel fett ich wärend dem training verbrauch....
lg
Da öffnet sich die Schere zwischen Theorie und Praxis wieder ;-)
Aber jeder wie er´s mag ;-)
Gruß Devil
Wieso? Tut sich doch gar nicht.
Der Haken hier: nicht Radler mit BB'lern vergleichen wollen-besonders nicht in Bezug auf die Muskelmasse.
Dieses Radeln führt bei den dicken Jungs oft/meist zu einer Belastung, die intramuskulär absolut an der aneroben Schwelle ist-Ruhelaktatwerte unter 3 sind ausserdem eher selten:-)
Fazit: die für die RMR notwendige Belastung ist oft gegeben.
Gruss
kockie
Wie Klingonin schon sagte...Zitat:
Zitat von klingonin
Es gibt hier sehr unterschiedliche Meinungen. Ich kenne genug Wettkämpfer, bis hin zum Semiprofi, die überhaupt nicht strampeln. Ich selbst bin auch bei meinen letzten Vorbereitungen davon komplett weg und es hat nicht geschadet.
Es gibt aber andere, die ohne Cardio nicht in Form kommen. Das ist individuell verschieden.
Wie so oft in diesem Sport: Es gibt auch hier keine Pauschalempfehlung.
Jep.. :daumen:Zitat:
Zitat von BamBamsCorner
Hi. @ Kockie..um die sache mal weiter zu verfolgen..Zitat:
Zitat von kockie
Habe vor kurzem mal im TV gesehen.. das die Richtwerte bei Cardio ..sprich .. Pulsbereich die man seither 75% usw. und „ab“ ca. 20min Bereich sein soll.. um den besten Fettstoffwechsel zu erreichen oder zu kommen! Usw..usw.. (Kurzfassung)
Nicht für eine Bodybuilder gelten… weil sein Herzkreislaufsystem ..also Rechte Linke Herzkammer nicht mit ausdauer- Sportler zu vergleichen sind! Habe diesbezüglich nur die letzten 5 min (von 1Std.) gesehen..deswegen nicht so ganz informiert!
Ein guter bekannter und Sehr guter Bodybuilder (Matthias Herzog) der macht sein Cardio mit sehr hoher Intensität dafür aber kurz!
Ich glaube mich noch entsinnen zu können das Andreas Münzer (hatte mal das vergnügen >1991< mit im in Ludwigsburg ca. eine Std. unterhalten zu können..) auch die Sache so sieht!
Was ist deine Meinung?
DSG
Ich halte es für mich wie folgt.
30 - 40 min direkt nach dem Training. Ganz locker ohne Stress.
So lasse ich ein paar extra Kalorien auf der Strecke.
Anders kriege ich meinen Speck nicht weg.
Gruß Ronni
http://www.ronnis.de
Wie gesagt, ich bin zwar kein Wettkämpfer, aber mit den kurzen intensiven Einheiten bin ich Mitte der 90er am Besten gefahren.
Gruss
Wuddi