Hallo Leute !
Was würdet ihr für die verschiedenen Brustmuskel-Kategorien trainieren?
Also damit die Brust z.B. in die Breite wächst. oder zwischen beiden Brüsten dieses Dreieck.
Druckbare Version
Hallo Leute !
Was würdet ihr für die verschiedenen Brustmuskel-Kategorien trainieren?
Also damit die Brust z.B. in die Breite wächst. oder zwischen beiden Brüsten dieses Dreieck.
Bankdrücken, Bankdrücken, Bankdrücken
bankdrücken nehme ich jetzt am besten raus, weil dass nicht meine brust in die breite zieht und das ist nur für die gesamte brust, damit die sich so herauswölbt..
was haltet ihr von seilzug von unten?
Gibt nur einen Brustmuskel, wie er wächst ist genetisch bedingt
jop, kann mich meinem vorredner nur anschließen.
es gibt keine übung, die den muskel in eine bestimmte richtung wachsen lässt...
er wächst nur...
Zitat:
Zitat von crusitto
Deine Brust wächst so wie es von der Genetik vorherbestimmt ist.
Theoretisch kann man die obere und untere Brust gezielter reizen, in der Praxis ist aber auch das nur schwer zu trennen.
Nach ein paar Jahren und viel viel Übung schaft man es den Oberen und unteren Teil wirklich zu fühlen beim Training.
Grundsätzlich ist immer der gesamte Brustmuskel an Bewegungen beteiligt, aber in erheblich unterschiedlicher Lastverteilung.
1. oberer Anteil/Pars clavicularis: Hauptanteil bei Anteversion bis Schulterhöhe
2. mittlerer Anteil/Pars sternocostalis: Hauptanteil bei transversaler Adduktion
3. unterer Anteil/Pars abdominalis: Hauptanteil bei Adduktion
Daraus und nach einem Blick in ein beliebiges Anatomiebuch ergeben sich ganz von selbst die entsprechenden Übungen, z.B ...
für 1. Frontheben, Engbankdrücken, enge Liegestütze, Dips vorgebeugt und eng
für 2. Standardbankdrücken, Butterfly/Fliegende, breite Liegestütze, Cable Cross nach vorne
für 3. Klimmzüge/Latzug (Huch, keine reine RÜCKENübung?! Alter!), Cable Cross nach unten, Dips aufrecht und weit
Allerdings kannst du auch damit nicht beliebig deine Brust "formen", wie schon erwähnt wurde. Die grundlegende Form deiner Brust liegt in deinen Genen. Aber indem du alle drei Anteile voll auslastest kannst du dieses Potenzial auch ausschöpfen.
Wer also nur eine einzige Übung als Super-Duper-Universal-Brust-Lösung anpreist, der ignoriert fahrlässig gleich zwei Punkte:
1. Der Körper gewöhnt sich irgendwann an jede Übung und die Fortschritte damit werden immer geringer. Eine andere Übungsvariante oder Übung kann dieses Plateau alleine durch den neuen Reiz (andere Muskelschlingen usw) sprengen. Allerdings kann ein Anfänger viel länger bei einer Übung bleiben und braucht nicht so viel Abwechselung wie ein Profi.
2. Keine einzelne Übung fordert und fördert alle drei Muskelanteile zu 100% - selbst beim Bankdrücken kommt es auf den Griff (eng oder weit) an, und auch wenn man beide Varianten macht kommt man an den unteren Anteil mit Bankdrücken nicht 100%ig ran.
hab da auch eine frage:
was für einen brusttraining haltet ihr für sinnvoller....
entweder: flachbank + schrägbank + fliegnde
oder: flachbank + negativbank + fliegende
hab öfters gehört, dass beim schrägbankdrücken die schulter stärker belastet wird und man deshalb negativbankdrücken machen sollte. andere sagen, dass bei negativbank der rücken mitarbeitet und brust weniger belastet wird.... also, was meint ihr????
schraegbank mehr fuer obere brust
negativ ist schrot nur fuer untere brust die machst ueberall mit trizeps druecken bank.......
normales bankdrueken schraegbank ueberzuege sind gut
... jetzt haben ein paar kollegen festgestellt, daß es nur "eine" brust gibt .....Zitat:
Zitat von SVV
die verschiedenen übungen unterscheiden sich lediglich darin, wie intensiv sie auf die brust wirken. außerdem werden, je nach lage auf der bank, verschiedene andere muskelgruppen mittrainiert/hauptsächlich trainiert - oder ?
wieso ist negative schrott?
ich habe gehört das soll sogar sehr gut sein für die untere brust, damit die brust schön definiert aussieht
lol..........
Zitat:
Zitat von crusitto
Es gibt keine Übungen die irgendeinen Muskel definierter aussehen lässt.:lol:
Laut EMG Messungen sollte Negativ Bankdrücken die beste Übung für die gesamte Brust sein.
Überzüge halte ich für die Brust totaler Blödsinn, ist für mich eindeutig eine Übungen für den Latissimus. Auch wenn ich nicht von der Methode Überzeug bin, konnte bei EMG-Messungen keine Aktivierung des Brustmuskel festgestellt werden.
Mach auch vom Bewegungsablauf gar keine sinn.......aber wenn einer seine Brust dabei spürt, warum nicht???? Jedem das sein....
@unequipped
Diese Feststellung habe ich auch schon gemacht, wenn es ums Training geht. :D
Die Einteilung einzelner Übungen für verschieden bereich der Brust finde ich totaler Unsinn. Alles graue Theorie......
Wichtig ist das Gefühl beim Training im Muskel, was nütze es wenn ich stunden lange darüber philosophiere und mich mit der Anatomie Auseinandersetzung um "Die Übungen" zu finden die mir dann Garnichts bringe weil ich meine Zielmuskel nicht erreiche bzw. spüre?????
Ich habe für mich persönlich festgestellt das sich auf wenige Übungen zu konzentrieren mich weiter bringt als eine Vielzahl zusammen zu würfeln um "alle bereiche" abzudecken.
Schrägbankdrücken und Dips sind meine Favoriten beim Brusttraining.
oh je. Nicht schon wieder diese EMG-Messungen :))
Zitat:
Zitat von The Wicker Man
jajajajajaja...ich weiß..... :lol:
ich habe nach raten von einem forenmitglied negativbankdrücken durch positives schrägbankdrücken ersetzt.
mein plan (brust, vord.+seitl. schulter, trizeps TE) schaut nun folgendermaßen aus:
3x5 flachbank
3x9 schrägbank
3x13 fliegende
4x8 kurzhanteldrücken
3x12 seitheben
3x10 enges bankdrücken
nur hab ich jetzt das problem, dass ich beim kurzhanteldrücken(schulter) das gewicht deutlich reduzieren musste.. vielleicht weil durch schrägbankdrücken die schulter stärker belastet wird... aber sicher auch weil mein trizeps nach 2 druckübungen nicht mehr so recht mitspielt...
wollt euch jetzt fragen, ob ich einfach mit geringerem gewicht kurzhanteldrücken machen soll, oder ob ihr eine andere idee hast wie ich die schulter effektiver trainieren kann...
ist der plan eurer meinung nach so ok...? und was soll ich mit meinem schultertraining machen?
vielen dank schonmal
Mach Seitheben vor dem Kurzhanteldrücken. Dann bekommt deine schulter ordentlich was ab, und der Trizeps "stört" dein Schultertraining nicht mehr.
Gewischt ist immer nur mittel zum zweck :professor:
Ich hab sogar 2 davon :professor:Zitat:
Zitat von drawntogether
das habe ich mir auchs chon gedacht.... aber man sollte doch eigentlich grundübungen immer vor isos machen.... oder is das in diesem fall doch so sinnvoller?Zitat:
Zitat von pacechris
Zitat:
Zitat von Batista123
Ist schon richtig die Übung die von der Koordination am anspruchsvollste und welche bei der am meisten Muskeln in Bewegung sind als erste zu machen.
Aber das Prinzip der Vorermüdung ist ein sehr gutes Mittle seinen Zielmuskel besser zu erreichen.
Seitheben + Kh Drücken ist ein sehr gute Methode seine Deltas zu spüren :rock: