hallo,
stimmt es, dass wenn man Milch abkocht, die Lactose aus der Milch verschwindet? Ich hab nämlich Lactoseintoleranz und auf die gute Milch wollte ich nicht verzichten
Druckbare Version
hallo,
stimmt es, dass wenn man Milch abkocht, die Lactose aus der Milch verschwindet? Ich hab nämlich Lactoseintoleranz und auf die gute Milch wollte ich nicht verzichten
und wo soll die hingehen?
verdampfen??? ich habs leider nur so gehört...deswegen frag ich....kann ja sein das die praktisch abgekocht wird
nein, kann nihct verdampen, höchstens die struktur durch hitze verändern
Ja, bei Proteinen. Gx
LP
also bleibts drin und ist weiterhin unverträglich für mich wie je her?!
jaZitat:
Zitat von Starsucker
Was meinst Du, wieso bei manchen Milchsorten "ultrahocherhitzt" draufsteht, und Du die auch nicht verträgst ?
Meine Tante hat Diabetes. Ihr hat der Doc oder irgendein "Experte" gesagt, dass getoastetes Brot für sie besser ist als nicht erhitztes(wegen KH). Gibt es da einen Unterschied zwischen Milch und anderen Nahrungsmitteln? Es gibt ja auch z.B. Nudelpackungen auf denen die Nährwerte im Rohzustand und nach dem Kochen draufstehen. Sind dann immer viel weniger.
VG Angulus
Dann wieg mal die Nudeln, die Du kochen willst, vorher und hinterher. Vielleicht fällt Dir dann ja was auf...
Äh... lol? GxZitat:
Zitat von Angulus
LP
:))Zitat:
Zitat von Angulus
Zur Lactose: Hab vorhin im Globus-Prospekt gesehen, dass es eine Marke gibt, die Lactosefreie Milchprodukte herstellt. Das zeug heißt dann Milch -L, Joghurt -L etc.
Gibts eine recht breite Palette
Könnte interessant für dich sein
edit: hab ein bwenig zum Toasten gegoogelt: das senkt den GI und ist daher für Diabetiker von Vorteil
Du musst die Milch so lange kochen, bis nix mehr im Topf ist. Dann ist auch der Milchzucker weg!
Bernd. :flame:
P.S.: Versuch's einfach mal mit Sojamilch ...
...und der Topf schwarz & reif für die Tonne
ja ich hab mir jetzt auch lactosefreie milch gekauft (von MinusL). gibs bei wal-mart, kostet aber 1,17€ der liter :(
geht doch, allergie-produkte sind eben immer etwas teurer, da sie ein Nischenprodukt sind
Probier's vielleicht mal mit Buttermilch, Kefir oder Joghurt möglichst mit aktiven Milchsäurebakterien.
Kann man sich auch einfach und günstig selber machen.
und? da ist auch Lactose drinne, was soll da dann einem Lactose-Allergiker bringen?Zitat:
Zitat von Milchknilch
Hab auch Lactoseintoleranz, vertrage aber Buttermilch, Hartkäse und Magerquark in nicht zu großen Portionen sehr gut.
Lactosegehalt:
Code:Scheiblette 6,3 g/100 g 271,3 kcal/100 g
Kuhmilch entrahmt gekocht 5,1 g/100 g 36,8 kcal/100 g
Kuhmilch Trinkmilch entrahmt 5,0 g/100 g 36,1 kcal/100 g
Kuhmilch teilentrahmt gekocht 5,0 g/100 g 49,5 kcal/100 g
Kuhmilch Trinkmilch fettarm 4,9 g/100 g 48,5 kcal/100 g
Kuhmilch gekocht 4,8 g/100 g 65,5 kcal/100 g
Kuhmilch Vorzugsmilch vollfett 4,8 g/100 g 67,2 kcal/100 g
Kuhmilch Trinkmilch vollfett 4,8 g/100 g 64,3 kcal/100 g
Schwedenmilch vollfett 4,7 g/100 g 66,4 kcal/100 g
Molke 4,7 g/100 g 24,9 kcal/100 g
Dickmilch (Sauermilch) entrahmt 4,2 g/100 g 34,2 kcal/100 g
Kefir entrahmt 4,2 g/100 g 37,8 kcal/100 g
Dickmilch (Sauermilch) teilentrahmt 4,1 g/100 g 46,1 kcal/100 g
Kefir 4,1 g/100 g 49,7 kcal/100 g
Buttermilch 4,0 g/100 g 35,9 kcal/100 g
Dickmilch (Sauermilch) 4,0 g/100 g 63,6 kcal/100 g
Quark Magerstufe 4,0 g/100 g 75,3 kcal/100 g
Trinkmilch mit Kakao/Schokolade 3,8 g/100 g 130,7 kcal/100 g
Dickmilch (Sauermilch) 10% Fett 3,7 g/100 g 118,5 kcal/100 g
Quark Halbfettstufe 3,6 g/100 g 99,9 kcal/100 g
Kaffeesahne 3,6 g/100 g 202,9 kcal/100 g
Buttermilch mit Fruchtzubereitung 3,4 g/100 g 74,6 kcal/100 g
Frischkäse Rahmstufe 3,4 g/100 g 281,3 kcal/100 g
Dickmilch fettarm mit Früchten 3,4 g/100 g 82,7 kcal/100 g
Saure Sahne 20 % Fett 3,4 g/100 g 204,3 kcal/100 g
Hüttenkäse Magerstufe 3,3 g/100 g 81,5 kcal/100 g
Saure Sahne 10 % Fett 3,3 g/100 g 116,6 kcal/100 g
Schlagsahne 30 % Fett 3,2 g/100 g 288,5 kcal/100 g
Dickmilch mit Müsli 3,2 g/100 g 123,8 kcal/100 g
Quark Fettstufe 3,2 g/100 g 142,9 kcal/100 g
Dickmilch 10 % mit Früchten 3,1 g/100 g 143,9 kcal/100 g
Joghurt entrahmt 3,1 g/100 g 38,0 kcal/100 g
Joghurt teilentrahmt 3,0 g/100 g 46,1 kcal/100 g
Joghurt vollfett 3,0 g/100 g 65,7 kcal/100 g
Hüttenkäse 2,6 g/100 g 102,3 kcal/100 g
Joghurt fettarm mit Früchten 2,5 g/100 g 82,7 kcal/100 g
Frischkäsezubereitung 2,5 g/100 g 335,3 kcal/100 g
Frischkäse 2,5 g/100 g 335,3 kcal/100 g
Frischkäse Doppelrahmstufe 2,5 g/100 g 335,3 kcal/100 g
Kondensmilch 10 % Fett 2,5 g/100 g 176,4 kcal/100 g
Joghurt mit Früchten 2,5 g/100 g 98,9 kcal/100 g
Joghurt vollfett mit Früchten 2,5 g/100 g 98,9 kcal/100 g
Saure Sahne 30 % Fett 2,4 g/100 g 287,8 kcal/100 g
Joghurt mit Müsli 2,4 g/100 g 125,7 kcal/100 g
Joghurt 10% mit Früchten 2,3 g/100 g 143,6 kcal/100 g
Quark mit Früchten 2,3 g/100 g 103,3 kcal/100 g
Kondensmilch 4% Fett 2,2 g/100 g 110,7 kcal/100 g
Saure Sahne 40 % Fett 2,0 g/100 g 390,5 kcal/100 g
Quark mit Kräutern Fettstufe 2,0 g/100 g 113,3 kcal/100 g
Kondensmilch 7.5 % Fett 1,9 g/100 g 133,1 kcal/100 g
Blauschimmel Rahmstufe 1,0 g/100 g 358,5 kcal/100 g
Schmelzkäse Halbfettstufe 1,0 g/100 g 221,6 kcal/100 g
Schmelzkäse 0,9 g/100 g 327,7 kcal/100 g
Ricotta Doppelrahmstufe 0,3 g/100 g 174,2 kcal/100 g
Weichkäse Vollfettstufe 0,0 g/100 g 275,3 kcal/100 g
Weichkäse 0,0 g/100 g 275,3 kcal/100 g
Brie Rahmstufe 0,0 g/100 g 335,3 kcal/100 g
Danablu Rahmstufe 0,0 g/100 g 345,4 kcal/100 g
ganz so stark ist die lactoseintoleranz bei mir auch nicht...in kleinen mengen geht das alles noch..über nacht kann ich sogar 500gr quark und 1 liter milch tirnken, aber auch nur über nacht...
trinke auch schon längere zeit minus l milch und hab seit dieser zeit keine probs mehr.
mfg dragon
keine allergie, sondern ein enzymdefekt. einige milchprodukte enthalten zwar vergleichsweise viel lactose aber gleichzeitig auch die nötigen enzyme, daher sind sie verträglicher als ein enzymfreie(re)s vergleichbares produkt mit gleichem lactosegehalt - also finde ich den tip gar nicht so verkehrt.Zitat:
Zitat von chillsolutions
http://www.laktonova.de/Die_Laktose-...ntoleranz.html
@chillsolution
Milchsäurebakterien verdauen Lactose und Casein teilweise und produzieren dabei Milchsäure.
Je länger die Fermentation, desto weniger Lactose und mehr aufgespaltenes Eiweiß.
Joghurt und Co. sind sozusagen vorgekaut und ausgespuckt.
Dadurch hat der Körper nicht mehr die ganze Verdauungsarbeit und spart Enzyme.
alles klar, dachte nur das wäre das selbe wie bei meiner Mutter, die hat nämlich tatsächlich eine Allergie. Die muss Milchsachen nr angucken und fällt um :)