hallo
kleine, aber wichtige Frage:
Ist es möglich, den Körperfettanteil trotz positiver Energiebilanz zu senken?
Vielen Dank für die Antwort.
Gruss
Reto
www.pfood.ch - Erstklassige Nahrungsergänzung
Druckbare Version
hallo
kleine, aber wichtige Frage:
Ist es möglich, den Körperfettanteil trotz positiver Energiebilanz zu senken?
Vielen Dank für die Antwort.
Gruss
Reto
www.pfood.ch - Erstklassige Nahrungsergänzung
Nein, dass ist unmöglich.
ciao
... klar ist dies rein theoretisch möglich. Nimmt er bspw. 10Kg Muskelmasse und nur 0,3Kg Fett zu, dann hat sich sein Körperfettanteil rein rechnerisch verringert.
Gruß, Marko
UnsinnZitat:
Zitat von schmarko
Jeder, der eine positive Energiebilanz aufweißt, wird dick.
Denn jede überflüßige Kalorien wandern als Speicher in die Adipozyten.
ciao
:gruebel: Aha!Zitat:
Jeder, der eine positive Energiebilanz aufweißt, wird dick.
Ich glaube du hast dir schmarkos Post nicht richtig durchgelesen!
Natürlich nimmt er auch an Fett zu. Nimmt er jedoch mehr Muskelmasse als Fett zu sinkt sein KfA (wie schmarko schon sagte).
Natürlich habe ich es mir durchgelesen.Zitat:
Zitat von Garu
Es ist aber nun mal ein physiologisches Gesetz, dass wenn man mehr Kalorien aufnimmt, als verbraucht, dass man dann dick wird.
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst...
ciao
:shock:
???Les dir schmarkos Text nochmal genauer durch!!
Ich glaub du stehst auf dem schlauch!
Es geht hier nicht um Aufbau, sondern um positive Energiebilanz, dann nimmt man zu.
Aber um Aufzubauen reicht eine ausgeglichene Energiebilanz, also Muskeln hoch, Fett gleich, KF sinkt.
natürlich ist das möglich. man nimmt eben mehr muskelmasse als fett zu
das ist doch nix neues
Ich glaub eher, dass du was verwechselst.Zitat:
Zitat von Mithras
Seine Frage war folgende:
...und die Antwort ist nein.Zitat:
hallo
kleine, aber wichtige Frage:
Ist es möglich, den Körperfettanteil trotz positiver Energiebilanz zu senken?
Es ging hier nie um die Frage, wie sich das Fett/Muskel Verhältnis verändert.
ciao
Ok GiorgioArmani85 - ich glaub du stehst wirklich auf dem Schlauch ;).
Er hat gefragt ob sich sein KfA veringern kann wenn er eine positive Bilanz fährt - und die Antwort ist ganz klar JA.
Nehmen wir einen 100kg BBler. Dieser hat einen KfA von 10%, also 10kg Körperfett und sagen wir 60kg Muskeln (egal ob zu hoch oder nich).
Fährt dieser nun eine positive E-Bilanz und baut 1kg Fett auf, aber im Gegenzug 15kg Muskeln, bedeutet das, dass er er nun zwar 11 kg fett hat, aber 75 kg Muskeln und einen KfA von 9,4%. Das heist sein KfA ist gesunken - und genau das war die Frage.
es ist NICHT moeglich fett absolut zu verlieren mit ner pos. bilanz
aber es ist anch dem KFA gefragt... also das VERHÄLTNIS!!! un das kannste sehr wohl mit einer pos. bilanz hinbekommen, einfach mehr muskulatur aufbauen als NEUES FETT .. schon dreht sich das verhaeltnis...also sinkt dein kfa... :balabala:
:))
Rechenspiele :)
Theoretisch ist es möglich, aber in der Praxis halte ich es für schwer realisierbar
Also für schwer realisierbar halte iches nicht. Natürlich ist mein Besispiel etwas überzogen ;) , aber im Grunde sollte eine gut durchgeplante Massephase genau diesen Effekt bringen (mehr Muskeln als Fett aufbauen).
respekt wenn du in der massephase alles genau aufgetüfelt hast, jeden tag das gleiche ist und keine kalorien mehr als vorgeschrieben aufnimmst :respekt:Zitat:
Zitat von Garu
das schaffen echt nur die wneigsten...
eine massephase mit ausgeglichener kcal-bilanz würde ja nicht der hier besprochenen Frage entsprechenZitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
Wollen wir doch mal anders an die Sache heran gehen, nehmen wir mal an, ich habe einen KF Anteil von 18% und ich kann meine Bauchmuskulatur nicht erkennen. Jetzt baue ich 5 kg Muskelmasse auf, aber nicht noch mehr Körperfett, trotzdem wird dadurch meine Baumuskulatur nicht sichtbarer.
Gruss
Wuddi
Möglich ist es - die Frage ist nur, ob es auch sinnvoll ist. Gut essen und richtig trainieren und schon geht das Fett weg.
Bernd.
energie zum muskelaufbau (mit allem was daran hängt, wie training, zellaufbau, erhöhte thermogenese durch erhöhte nahrungsaufnahme) geht immer auf der verbrauch-seite der energiebilanz ein, egal wie sehr man diese erhöht - sie wird nie zum überschuß gerechnet. erst wenn man darüber hinaus mehr energie aufnimmt, als hier verbraucht wird (inklusive muskelaufbau eben), dann spricht man von pos. e-bilanz und die geht zu 100% ins fettgewebe ein.Zitat:
Zitat von sun
wenn dem so ist ham wa was gelernt.
dachte neutrale energiebilanz wäre, wenn man seine masse unverändert hält, also dass gewonnene muskelmasse schon als überschuß zählt.
@Eisenbär
Du verwechselst anscheinend KFA mit Fettmasse.
Wo denn genau, bitte?
Alles folgende ist in einer ausgeglichenen Bilanz enthalten, per Definition:
Grundumsatz:
* Biochemische Reaktionen für Wachstum, Umbau, Neubildung, Erhaltung und Speicherung von Körpersubstanz.
* Transportprozesse: Transport von Metaboliten (Stoffwechselzwischenprodukte) und komplexen Stoffwechselprodukten. Ionentransporte bei Nervenaktivitäten und Informationsprozessen.
* Unwillkürliche mechanische Arbeit: Herz-Kreislauf-Arbeit, Atmung, Erhaltung des Muskeltonus.
Dazu kommen Leistungsumsatz sowie eine postprandiale Steigerung des GU (je nach Nahrungszusammensetzung etwa 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes) und ein paar Extraenergieaufwände (wie Schwangerschaft, Stillperiode).
@enton: hat er nicht!
Deine (unsere) Definition von ausgeglichener Enegrgiebilanz war nur eine andere, nämlich eine falsche!
Von einer postiven Bilanz spricht man, wenn man mehr kcal zu sich nimmt, als man für alles benötigt (auch für den Muskelaufbau). Das heißt eine postive Energiebilanz erhöht nur das Körperfett!
Rechenbeispiel:
2000kcal Umsatz
+200kcal für Muskelaufbau
-> 2200kcal
eine postive bilanz liegt also erst ab 2201kcal vor
Der KFA kann trotz gleichzeitiger Zunahme des Fettdepot sinken (Wenn man im selben Zeitraum nur genügend leanmass zulegt). Die Enegiebilanz war in dem Fall positiv.
Nein. Es gibt keine unterschiedlichen Definitionen von Energiebilanz.Zitat:
Deine (unsere) Definition von ausgeglichener Enegrgiebilanz war nur eine andere, nämlich eine falsche!
Überleg dir nochmal in Ruhe was der KFA ist, wovon er abhängt und wodurch sich seine Aussage von der Angabe der absoluten Fettmasse unterscheidet.
du hast recht, da habe ich wohl zu schnell über die (hinterhältige/ungewöhnliche :soso: ) fragestellung hinweggelesen. von der (gleichen) definition her ist es für den kfa theoretisch möglich, für die absolute fettmasse allerdings unmöglich.
Hab ich wohl ein Eigentor geschossen :)
auf Seite 1 des threads hab ichs noch kapiert :))
Zitat:
Zitat von chillsolutions
@ Eisenbär
:daumen:
Beachtliches Fachwissen! Auch wenn du da was überlesen hast! :oje:
vielen herzlichen dank für diese engagierte diskussion! sämtliche fragen konnten beantwortet werden.
gruss
------------------------------------------------------------------------
PowerFood, Erstklassige Nahrungsergänzung
Ettenhauserstrasse 67
8620 Wetzikon
info@pfood.ch
www.pfood.ch