Kniebeugen bis max. 90Grad
Schwere Gewichte darf ich lt. Doc nicht machen bei Kniebeugen (Meniskusteilentfernung & Arthrose vom Motocross).
Soo, der Doc sagt weiterhin max. 90Grad Kniebeugen oder besser sogar noch weniger. Bei rechten Winkel wärs wohl für Patella(?) Sehne oder wie das Ding heißt nicht so toll. Nun gut, dann mach ich halt nur breite Viertelkniebeugen, aber wie wirkt sich so ne "halbe Übung" eigentlich auf Dauer auf den Muskelaufbau aus?
Und in welchem Wiederholungsbereich erziehlt man mit leichten Gewichten eigentlich noch den max. Nutzen?
Sollte ich da auf 15Whd oder noch höher gehen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ergänzung zum Thema "Kniebeugen bis zum 90°-Winkel". :salook:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vielleicht auch mal drüber nachdenken mit dem gewicht ordentlich runtergehn und nicht weiter mit 150kg oder so Squats machen,wenn das Knie nen Ireparablen Schaden hat es knackt knirscht oder mit wasser voll läuft ist wohl irgendwas am ***** und darauf sollte man hören und nicht anfangen die Winkel zu verändern oder sich hier drin rat versuchen zu holen.
Sowas gehört in die opput eines Kniespezialisten und da wird dir jeder sagen las die finger von Squats oder Beinpresse Was gut sein soll ist Fahrrad fahren Leichtes Laufen ohne Steigung und halteübungen sind ok heisst Leg Extension gewicht oben halten bis der Muskel anfängt zu zittern (meist 20sec) und dan das gewicht vorsichtig mit unterstützung des gesunden Knies ablassen. alles andere verschlimmert die situation definitiv !!
Hier sollte man davon absehn nen Grossen tollen Oberschenkelmuskel zu bekommen um damit zu Posen,sondern an seine Gesundheit denken PUNKT
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Zitat von TobStar
Der Fred verunsichert mich doch echt, seid 8 Jahren les ich im Internet. 90° Beugen seien das fieseste für die Kniegelenke überhaupt und ATG sind viel gesünder.
Magmas Erklärungen hören sich jedoch auch schlüssig an :gruebel: .
Du schreibst ja um diesen gefährlichen 90° Punkt nicht 2 mal zu überqueren sollte man bei 90° wieder hochgehen. Wäre es dann nicht (aus rein gesundheitlicher Sicht) das beste erst gar nicht bis 90 ° zu gehen, sondern kurz vorher schon zu stoppen und wieder hochzugehen?
Diese Panikmache vor dem 90°-Winkel beruht auf einer Veröffentlichung eines gewissen Dr.Moosburger, der da behauptet, das Drehmoment am Kniegelenk würde bei 90° maximal. Das Drehmoment ist das Produkt aus Kraft und Abstand der Kraftwirkungslinie (bei freier Kniebeuge das Schwerpunktlot) vom Drehpunkt (dem Kniegelenk). Das Schwerpunktlot verläuft zwangsläufig irgendwo durch die Standfläche ca.Fussmitte (Wäre das nicht so, würde man umkippen).
Dr.Moosburger nimmt aber fälschlicherweise an, die Kraftwirkungslinie verlaufe durch das Hüftgelenk, da dieses ja den Oberkörper+Hantel trägt. Er sieht daher die gesamte Oberschenkellänge als Hebelarm. Das ist aber nicht korrekt, da der Oberkörper ja vorgeneigt wird und dadurch das Schwerpunktlot nach vorne wandert. Man kann es auch so sehen, dass der vorgeneigte Oberkörper ein Gegendrehmoment am Knie erzeugt. Dies lässt er aber komplett ausser acht. Seine Theorie ist mechanisch schlicht falsch! In anderen Foren werden darum regelrechte Religionskriege ausgetragen!
Je tiefer man in die Knie geht, umso weiter kommen die Knie nach vorne und entfernen sich vom Schwerpunktlot (das ja durch die Füsse verläuft). Dadurch erhöht sich das Drehmoment und der Quadrizeps muss mehr Kraft aufbringen. Ausserdem wird mit spitzer werdendem Winkel die Andruckkraft auf die Kniescheibe immer stärker, da die Kniescheibe wie eine Art Umlenkrolle wirkt und die Zugkraft des Quadrizeps (Fq) am oberen und unteren Sehnenteil auftritt und ides beiden Komponenten vektoriell zur Resultierenden (Fr) addiert werden, die der Andruckkraft entspricht.
In der angehängten PDF-DAtei ist es nochmal ausführlich erklärt...