Habe mehr als 2 Monate lang 5x5 gemacht, mittlerweile stagniere ich aber; ich glaube ich muss was anderes machen. Ich trainiere auf Kraft, wie sollte ich jetzt weitertrainieren. 3x3, oder lieber doch mehr Hypertrophie, 3x8? Irgendwelche Tipps?
Druckbare Version
Habe mehr als 2 Monate lang 5x5 gemacht, mittlerweile stagniere ich aber; ich glaube ich muss was anderes machen. Ich trainiere auf Kraft, wie sollte ich jetzt weitertrainieren. 3x3, oder lieber doch mehr Hypertrophie, 3x8? Irgendwelche Tipps?
was soll denn in zwei monaten kommen?Zitat:
Zitat von aw5k
5x5 wie oft? einmal pro woche, einmal pro monat?
wie schwer? welche kraftsteigerung? wo ist drücken platziert?
Wenn du weiterkommen willst , wechsel alle 6-10 Wochen den Wdh. Bereich. Würde von 5x5 auf 3x3 gehen, danach auf 3x8. Versuch deine Technik weiter zu verbessern.
Ich mache MP 1x pro Woche. Habe so bei 40kg angefangen, jetzt bin ich bei 62.5kg und es geht nicht richtig weiter. Was meinst du mit "wo ist drücken platziert"?Zitat:
Zitat von unequipped
... herausragende kraftsteigerung, und absolut auch nicht schlecht.Zitat:
Zitat von aw5k
waren das angaben für die maximalleistung?
Nein, das waren die Leistungen für 5x5. Ich habe also 60kg 5x5 geschafft, aber 62.5kg habe ich die letzten 3-4 mal nur so 5-5-4-3-3 (oder so ähnlich) geschafft.
... kennst du leute in deinem umfeld, die stärker sind? trainier doch einfach mal weiter. 2 monate sind nix.Zitat:
Zitat von aw5k
als orientierung: als"weltweit, amtlicher elite-level" gilt das drücken des eigenen körpergewichts. da wird es nicht viele geben.
wohlgemerkt im "strict-press" ("military press ist nochmal eine nummer härter. der begriff wird hier auch sehr locker benutzt).
drücken: ohne beineinsatz, keine rücklage beim ausdrücken.
ihr macht alle viel zu wenig videos.
Doch, ich kenne schon Leute, die stärker sind. Natürlich keine typischen Fitness-Studiogänger, sondern Leute, die K3K oder Gewichtheben länger betreiben.
Deiner Meinung nach sollte ich also bei 5x5 bleiben? Ich hatte nur die Befürchtung, dass der Körper das auf Dauer nicht bei so hohen Gewichten (relativ gesehen) aushalten kann und dann irgendwann es nicht weitergeht.
... mit "5x5" macht man ja nichts falsch. wechsel ab mit 3ern, 5ern, 8ern, pyramiden, oder reine maximaltests. nicht nur maximale belastung nehmen. wenn ich demnächst wieder einmal drücken trainieren sollte (ich möchte gerne einmal das eigene körpergewicht drücken), mache ich das immer nach dem bankdrücken, also, wenn ich nicht mehr frisch bin. ist aber kein problem. der untere rücken wird beim drücken im stehen sehr belastet. da merke ich stets, daß ich beim kreuzhebentraining immer zu faul war.Zitat:
Zitat von aw5k
Ok, verstehe. Werde auch versuchen, ein bisschen mehr an meiner Technik zu feilen. Vielen Dank!
Hallo, benutze mal das thema hier...:D
wollte mal fragen, wie ihr MP macht, sitzend, stehend, Multipresse, frei, mit hinterm
Kopf oder nicht..und...und...und...
Geht darum, dass man viele verscheidene Möglichkeiten sieht....
MfG Goldi :-)
Military Press ist freies , stehendes Überkopfdrücken mit der Langhantel vor dem Kopf geführt .
Nichts anderes .
Nö, Military Press ist hinter dem Kopf :kopfwand:
Daher kommt doch auch der Name....Was du meinst ist Frontdrücken.
Zitat:
Zitat von Unregistered
ich glaube du laberst sche.iße :))
naja egal
es gibt darüber heiße diskussionen, aber dennoch bleibt Frontrücken immernoch = Military Press. Militäry Press kommt wie man unschwer folgern kann von der US army, die ham datt mit de gewehre auch so gemacht, im stehen und nicht im sitzen und vor dem und nicht hinter dem kopf.
Hinter dem Kopf ist auch schlicht weg ungesund und eine unnatürliche bewegung.
Ich stagniere komischerweise auch bei 65*5*5*5 da geht schon seit gut nem jahr nicht mehr..weiß nicht warum weil bis dato ging es gut.
Was ich seit kurzem zusätzlich mache ist Push Press, das wird mich glaube und hoffe ich bald beim frontdrücken auch weiter nach oben bringen.
Mein Problem ist beim Frontdrücken dass ich bei höherem gewicht immer mehr aus dem unteren rücken drücke, bzw diesen so stark belaste dass ich da probleme bekomme. Ich könnte mehr, aber nur indem ich mich weiter zurücklehne und mehr aus der brust drücke, was ich nicht will. Daher drücke ich immer mehr sauber und gerade.
Kreuzheben und Kniebeugen sieht man ja selten im studio, Frontdrücken im stehen habe ich noch nie irgendjemand machen sehen. Die gehen alle in die MP und machen es hinter den kopf.
Teilweise drücken die da achtzig kilo, ich bin mir aber sicher, dass die frei keine 60 schaffen würden, weil sie die nicht mal vom boden auf die schultern bekämen.
was ich auch dumm finde ist, dass bei mc fit das freie drücken im sitzen so eingestelt ist von der sitzbank her, dass man es nur hinterdem kopf ausführen könnte. Im stehen ist es mMn aber eh besser, allein weil im sitzen schon das heben der hantel fehlt
Setzen 6.Zitat:
Zitat von Unregistered
MP != Nackendrücken.
Jetzt erklär mir mal bitte den Unterschied zwischen Nackendrücken (=MP !, deiner Meinung nach) und dem von mir beschriebenen.........Zitat:
Zitat von Grammostola
Deine Version ist nicht die einzige. Außerdem wusst ich nit das man beim Militääry Gewehre stemmt, die sind doch viel zu schwerZitat:
Zitat von Georgy
Zitat:
Zitat von Unregistered
erst große klappe haben und dann keine ahnung.....
Zitat:
Zitat von Georgy
Hä^^ Das war ne Aufforderung, kein Eingeständnis....Weil ich seh den Unterschied in meinem Text zu dem Grammostola's nicht....
Ne, der Name kommt daher, weil man eigentlich beim MP mit den Hacken zusammensteht. Wie beim Militär.Zitat:
Zitat von Unregistered
Wieso sollte auch "hinter dem Kopf drücken" etwas mit dem Militär zu tun haben?
'!=' bedeutet 'ist nicht gleich'.Zitat:
Zitat von Unregistered
eigenes körpergewicht im strict press drücken ist wirklich schon weltklasse???Zitat:
Zitat von unequipped
"richtiges" Millitary Press meint aber das drücken in der vollen Rom oder? also komplett das gewicht auf der brust absetzten und dann wieder bis nach oben und wieder bis zum punkt bis es den körper berührt oder?
viele machen es ja nur bis knapp unter dem kinn, was natürlich leichter ist. (Rom nicht so groß). wieso machen sie das so? haben sie keine ahnung und wissen nicht, dass es besser ist die volle ROm zu benutzen oder birgt die volle Rom beim MP gefahren? erhöhte schultergelenksrotation oder sowas?
Ist Military Press nun vor oder hinter dem Kopf?
vor
(zähnezeichen)
Alles klar...da hab ich es heute richtig gemacht.
Weil hier im Thread einer was von dahinter gesagt hat und sowas..
ja der ist dumm :D, dass wäre nämlich nackendrücken
wie siehts mit meiner fragestellung aus?
@threadsteller,
gute Kraftsteigerung, 5x5 ist manchmal unschlagbar.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Kraft auch weiterhin zu steigern.
Die wichtigste ist vor Allem Technikarbeit.
Beim MP ist das Eintauchen unter die Hantel der kritischste Punkt, an dem viele gerade bei höherem Gewicht scheitern.
Die Hantel sollte sich im Lockout in einer vertikalen Linie mit den Armen, dem Schulterblatt und der Mitte des Fußes befinden.
Sieh dazu das angehängte Bild aus Starting Strength von Mark Rippetoe von Seite 157.
Wenn man sich den durchschnittlichen MP im Studio ansieht, bemerkt man, dass die wenigsten wirklich eintauchen. Meistens bleibt die Hantel vor dem Kopf.
Wie stehts bei Dir?
Außerdem lässt sich immer noch viel an der Technik feilen.
---------
Eine weitere Lösung, um die MP-Leistung erheblich zu steigern ist das trainieren von Umsetzen&Drücken. Eine meiner Lieblingsübungen und meiner Meinung nach auch eine der effektivsten Übungen überhaupt. Es ist schließlich eine Mischung aus Kreuzheben, aufr. Rudern und Drücken. Was will man mehr?
Mit Umsetzen&Drücken hab ich es z.B. geschafft, mein Körpergewicht über Kopf zu drücken.
--------
Du könntest auch ganz profan eine Creatin-Kur durchziehen.
--------
Ansonsten würde ich nach 2 Monaten auch mal das System wechseln; Du könntest z.B. mit schweren Singles trainieren und auf diese Weise das Gewicht erhöhen, oder Du legst einen Speed-Tag ein, oder, oder, oder...
Ähh? Umsetzen = Kreuzheben + Aufr. Rudern?Zitat:
Zitat von lupus
Kreuzheben ok, was die allerersten Zentimeter beim Umsetzen von Boden angeht. Aber Aufrechtes Rudern ist eine Art Seit-/Frontheben mit angewinkelten, krass innenrotierten Armen. Das Umsetzen ist ein Sprung (explosive Extension von Fuß-/Knie-/Hüftgelenk) + Shrugg-Bewegung. Weder Rudern (im Zug-Sinne) noch Heben (im Druck-Sinne) sind dabei beteiligt.
Also gilt eher (in der Zeitlichen Reihenfolge):
Umsetzen & Drücken = Kreuzheben + Sprung + Shrug & Drücken (Drücken ggf. auch mit Beinarbeit, sofern Drücken ebenfalls im Gewichtheber-Sinne = Jerk oder Push Press sein soll)
hey eldenmax,
es ist nicht im Sinn vom klassischen Clean & Press gemeint.
Arnie beschreibt die Übung in seiner Bibel auf S. 234
Es geht nur darum - ganz grob gesagt - die LH vom Boden aufzuheben, entlang des Körpers hochzuziehen, dann umzusetzen und möglichst im selben Zug über den Kopf zu drücken.
Das ganze läuft ohne Springen oder in die Hocke gehen ab. Bis auf das Aufnehmen und Ablegen der LH bleiben die Beine (fast) gestreckt und auch die Hüfte bleibt am selben Platz.
Es soll also nicht nur das Drücken nicht im Gewichthebersinne sein, sondern auch das Umsetzen nicht.
Im Übrigen würde in Deiner Addition der Bewegungsabfolge noch das Umsetzen fehlen. Schließlich ist ein Shrug sprichwörtlich nur ein Schulterzucken und nach einem Sprung+Schulterzucken kann man schwerlich drücken.
Naja, teils-teils. Meine Aufzählung war in Richtung der Kraftbewegungen gemeint. Das Shruggen (sekundär zum Sprung natürlich) bringt die Hantel hoch, das heißt, der Teil bringt die Kraft auf. Das äußerlich sichtbare Umsetzen ist dann nur noch ein flinkes (praktisch belastungsloses) Ellbogendrehen, Druntergleiten und Fangen unter die Hantel - so gut wie ohne jeden eigenen Kraftaufwand. Und eben gerade nicht wie beim Rudern aufrecht, wo nicht der oberere Trapezeius die Hauptarbeit macht (Shrug), sondern die Deltas. Ach ja, "Sprung" ist hierbei natürlich nicht im Sinne von "20+cm über dem Boden endend" gemeint :)Zitat:
Zitat von lupus
Es gibt da einen netten Spruch: When the elbow bends, the power ends.
Oder Bemerkungen wie: "Alles [an Gewicht], was ich auf Bauchhöhe hochkriege [Sprung + Shrug], kann ich auch Umsetzen [Druntergleiten]". (Zugegeben, diese Bemerkung bezieht sich auf's tiefe Fangen in der Hocke)
Aber gut, wenn es garnicht um die Gewichthebersachen geht, dann ist das auch egal. Deine Variante des "Umsetzens" ist dann so 'ne Art Cuban Press, im Sinne von Delta+Außenrotatoren?
Könnte man so beschreiben, nur halt so, dass die Rotation (das Umsetzen) früher einsetzt, damit man in die Ausgangsposition fürs Drücken kommt.
Dies ist eine sehr lohnenswerte Übung, bei der der gesamte Körper mit nur einer einzigen Bewegung trainiert wird.
So, hab mal in der Bibel geblättert:
1. Für all die Superschlaumaier, die sich hier missionarisch über die richtige MP-Form streiten -> Bild 1. Jede versteht unter MP was anderes, mal sitzend, meist stehend, aber sicher nicht meist stehdn mit Hacken zusammen ... Aber abgesehen davon, wen interessieren Namen, wo man eh nie weiß, was derjenige meint?! Kniebeugen: hohe Stange, niedrige? Enger Stand, weiter Stand? Viel Quad oder wenig (Box-Squat)? Ohne Näheres sind Namen Jacke wie Hose.
2. @Lupus: Arnold beschreibt in seinem Buch selbstverständlich das ganz normale Umsetzen (plus Überkopfdrücken), d.h. Clean & Press -> Bild 2. Oder besser, er beschreibt kaum in nur 2 Sätzen, aber mal ehrlich: du hast dir doch wohl das Umsetzen nicht anhand dieser wnizigen Übungsbeschreibung da beigebracht?! Um Gottes Willen!
Press, also nicht Push Press oder Jerk, klar, sondern ganz normales Überkopfdrücken. Aber Umsetzen (Clean) ist natürlich ein feststehender Begriff für die ganz bestimmte explosive Bewegung, wie es ja auch bei Arnold heißt:
"total body power", "legs" + "trap" + "back" = Clean.
"Then, using your shoulder and arms, press ther weight up overhead" = Press
Ich denke du hast Staerting Strength, da ist die (Power) Clean doch prima erläutert (pp. 168ff, 2. Edition des Buches )?! Wie sollte man auch sonst in einer Reverse-Curl-artigen Rotations-Bewegung großes Gewicht hochkriegen können? Da muss zwigend der Trapezius explosiv ran, mitsamt Unterkörper natürlich! Jedenfalls nix heben in Kreuzhebentempo + Armdrehen + Drücken. Ansonsten Video:
http://videos.bodybuilding.com/watch...maleshort-clip
Wobei der in dem Video natürlich keine Clean vom Boden macht, sondern von Kniehöhe, und er macht Push Presses, während im Arnold Buch mit Press in der Tat nur das normale Drücken gemeint zu sein scheint. Aber naja, gab auf die schnelle nix besseres. Bis Kniehöhe hebt man dann in der Tat meist wie beim normalen Kreuzheben und geht dann nahtlos in die explosive Phase über.
über eine explosive Bewegung schreibt Arnie jedoch nichts.
Bei mir ist sie auch ein ganzes Stück langsamer als bei Power Cleans.
So wie hier sieht es bei Weitem nicht aus:
http://www.youtube.com/watch?v=6TlbDQUWs0s
...aber n ganz nettes Vid.
Von Kreuzhebetempo habe ich auch nichts geschrieben.
Es ist zwar schon eine zügige Bewegung, aber es läuft größtenteils ohne Schwung ab. Insgesamt betrachtet ist es schon eine sehr kraftlastige Übung. Ihre Grenzen liegen vor Allem beim Umsetzen und Überkopfdrücken.
Wobei ich im Überkopfdrücken schwächer bin, als im Umsetzen.
Ich mache zwar seit längerem keine Iso-Übungen mehr, habe jedoch im Sommer einmal zum Testen SZ-Curls gemacht und da lag mein Max-Gewicht um die 70kg - ähnlich wie bei French Press. Hab meine Aufzeichnungen jedoch gerade nicht gefunden, deswegen weiß ich den genauen Wert nicht.
Wenn man es jedoch schafft, die Bewegung der Hantel flüssig in einer geraden Linie nach oben zu bewegen und genug Kraft in der Anfangsphase der Bewegung durch eine ausreichend hohe Max-Kraft beim Kreuzheben hat, dann kann man auch einiges mehr an Gewicht in die Höhe bringen.
Man muss sich mit den Gewichten jedoch langsam hochtasten. Wenn man mit einem Gewicht im Lockout steht, dass man gerade so hoch bekommen hat, könnte das böse auf den unteren Rücken gehen, wenn man kurzfristig die Körperspannung verlieren würde.
Video könnte ich evtl. mal machen, wollte sowieso noch eines vom Kreuzheben machen. Meiner Meinung nach ist der Ablauf jedoch nichts besonderes. Probier es einfach mal aus.
NA da habe ich ja was ausgelöst :D , aber deswegen sind wir ja hier...
Also mir wurde gezeigt und gesagt von meinem Trainer...
LH auf die Brust , Hand links und rechts und mit der stange nach oben bis es senkrecht über den Kopf ist und dann noch ein paar cm nach hinten und dann wieder zurück....
http://www.bstrong.net/files/0198631...ry-press.1.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=T6ST1PShekg
Wäre nett mit dem Video, ich glaube ich mache meine Cleans recht ähnlich wie du. Beim klassischen Power Clean kann ich so viel umsetzen, dass ich das nicht ohne massivsten Beineinsatz drücken könnte. Daher starte ich auch mit einer schnellen Kreuzhebebewegung, dann kommt eine Art aufrechtes Rudern bis die Stange ganz knapp auf Brusthöhe, dabei neigt sich der Oberkörper ganz leicht nach hinten und dann gehe ich etwa 5-10cm in die Knie, wobei die Ellbogen unter die Hantel rotieren. Bei der Rotation der Ellbogen bleibt die Stange jedoch auf ihrer momentanen Höhe.Zitat:
Zitat von lupus
Machst du das auch so, oder bewegst du die Stange bei der Rotation wirklich mit?
Top Übung, meine Problemzone sind eher die Handgelenke, bin mir durch die explosive Ausführung meistens unsicher über die korrekte Haltung.
Ich mach die Übung an der MP im sitzen und das ist gut so...
Bald wieder frei mit der LHS aber auch im sitzen.
Ich beweg sie bei der Rotation mit, ohne dabei in die Knie zu gehen.Zitat:
Zitat von MadNero
Das ist eine Frage der Unterarmkraft und diese ist erstens einer der wichtigsten Faktoren für schweres und sicheres Training und zweitens bei den meisten unterentwickelt und somit der limitierende Faktor für ihre Leistungen.Zitat:
Zitat von pdbee
Nicht nur Zug-Übungen, wie z.B. Klimmzüge oder Kreuzheben, sondern selbst Druckübungen wie Bankdrücken werden durch die Griffkraft limitiert.
Dein Handgriff ist Deine Verbindung zur Hantel und wenn diese Verbindung schwach ist, kannst Du auch nicht mit Deiner Hantel kommunizieren und ihr mitteilen, dass Du sie beherrschen wirst.
Dir ist aber schon klar, dass es sich hier um Eisen schmeißen und nicht um eine New-Age-Religion/buddhistische Philosophien handelt:shock: :sorg:Zitat:
Zitat von lupus