muss man immer einen muskel bis zur völligen erschöpfung fordern oder reicht auch weniger für einen starken wachstumsreiz.
Druckbare Version
muss man immer einen muskel bis zur völligen erschöpfung fordern oder reicht auch weniger für einen starken wachstumsreiz.
Für das Muskelwachstum muss du nicht ständig ans Muskelversagen gehen.
MfG
M.
Mephisto hat recht, wachst auch bei nicht ganz großer Belastung, aber dennoch Muskelversagen- herrlich :D da merkst du wenigstens dass du hart trainierst ;)
Außer du nimmst gleich zu viel gewicht dass du die Übung nicht mehr ausführen kannst.
Ich würde erst bis zum Muskelversagen trainieren an deiner Stelle wenn du die Übungstechnik bereits perfektioniert hast, andernfalls ist die verletzungsgefahr zu groß. Mfg
es ist allgemein so im bb, dass man gar nichts "immer muss". viele (intensitäts)techniken können zu bestimmten zeitpunkten etwas bringen. an anderen sinnlos oder kontraproduktiv sein...
Das ist ein gut frage, die schon bestimmt 1000x diskutiert wurde.
Was für ein Mv meinst du jetzt Konzentrisch, Exzentrisch oder Statisch ?
Denke das da wie bei fast allem im BB kein richtig oder falsch gibt. Kommt immer auf das Trainingssystem an und was einem persönlich liegt.
mv ist absolut unnötig:professor:
wenn du öfter die woche n muskel trainierst sogar kontraproduktiv.
in dem moment zerballerst du dir nur dein nervensystem aufgrund einer minimalsten mehrstimulation des muskels...:arcade:
stimmt so nicht!! Zumindest gibt es dazu unterschiedliche Auffassungen.Zitat:
Zitat von Feel the pain
stimmt!Zitat:
Zitat von Feel the pain
Training bis zum Muskelversagen ist totaler Schwachsin und bringt nichts!
Das ist eine Aussage nach einer Studio wo man dies mal erforscht hat. Als ich dies gelesen habe, habe ich es nicht geglaubt das diese Methode nicht effecktiev sei. Denn ich dachte immer wenn dubis zum Versagen trainierest dann forderst du den Muskel komplett, aber genau dies ist nicht der Fall.
Viel effecktiver ist das "sanfte Krafttraining". Denn da schophnt man mehr die Gelenke und Muskeln hat aber im vergleich zum "Muskelversagen-Training" zu 99% den selben Muskelwachstum!
Kann man sich kaum vorstellen aber ich selber hab es auch mal ausprobiert und muss sagen das es wirklich besser ist.
Wenn du da mehr drüber lesen möchtest dann gibt es da ein Buch das lautet "Fitnee-Krafttraining" von W.-U. Boeckh-Behrens / W. Buskies ISBN: 978-3-499-19481-8
Ich habe mal die ältere Ausgabe vor paar Jahren gelesen und die war schon gut. Ich glaube die aktuelle ist 2006 oder 2007, muss du mal gucken. Ich kann es echt weiter empfehlen.
Es ist für die Hypertrophie egal, ob du nun die Wiederholungen bis zum Abbruch machst oder kurz davor.Zitat:
stimmt so nicht!! Zumindest gibt es dazu unterschiedliche Auffassungen.
Also wenn du 10 Wdh machst, aber 12 könnten gehen, macht es keinen Unterschied.
MfG
M.
Zitat:
Zitat von Mephisto
Du hast gerade die gesamte BBing Philosophie auf den Kopf gestellt:nono: :-)
Wenn du meinst.
MfG
M.
Es gibt einige Untersuchungen in denen festgestellt wurde das Training bis zur Ausbelastung (Muskelversagen) nur einen geringen vorteil gegenüber subjektiv Schwerem oder mittelschwerem Training bringt.
Die Studien wurden aber wie immer nicht Bodybuilder sonst mit irgendwelchen Probanden im Zeitraum von 6-8Wochen durchgeführt. Wie aussagekräftig das nun ist kann sollte jeder selbst entscheiden.
Die Aussagen findest du auch von Trainern der Gewichtheber des ehemaligen Ostblocks.
MfG
M.
@Mephisto
Die haben aber von Kraftzuwachs gesprochen, denen ging es nicht primär um Hypertrophie.
@großmaul
In dem Buch steht nicht das es nichts bringt.
Aber mal Sinn oder Unsinn des MV bei Seite, mir macht es Spaß bis in den Bereich zu Trainieren, das alleine währe für mich ein Grund es beizubehalten.
Ich Trainieren in erster Line aus Spaß, der Eiligkeit wegen währe ich viel zu faul um mich so zu Quälen :D
Hast du mit denen gesprochen?
Die haben von Hypertrophie gesprochen, denn auch diese Zyklen gab es bei denen.
Nachvollziehbar in div. Publikationen.
MfG
M.
Nee, du? :zunge:Zitat:
Zitat von Mephisto
Ich wie ich schon oben erwähnt habe es einige solche annahmen, Behauptung, Theorien.......und unzählige die das gegenteil behaupten.
Zum beispiel ganz aktuelle das Sportwissenschaftlichen Institut/Universität des Saarlandes.
Die empfehlen das Muskelversagen.
Mag sein, dass die das empfehlen.
Dann macht es doch. Ich habe nicht behauptet, man solle MV vermeiden, ich sagte, es ist nicht notwendig.
MfG
M.
Muss jetzt auch mal meine Meinung hier loswerden=) Man muss sich einfach
Fargen wo ist Mv dem Erfolg abträglich und wo nicht. Mv hat nichts mit
Gelenkbelastung zu tun. Mv ist einfach anstrengend fürs Zentralnervensystem, das
ist alles. Dh ich geh bei Grundübungen nicht zu Muskelversagen, bei Isos aber schon, das gibt den besten Pump! Und das MV bei Isos ist nich belastend fürs ZNS. Warum
also nicht das beste aus beiden Welten nehmen??
Gruß
Vielleicht sprechen einige Theorien dagegen. Aber ich glaube, das es sehr wohl etwas asmacht bis zum letzten zu gehen.
Und das ist doch die Philosophie des BBing. Bis zum letzten gehen., Alles rausholen. Abfälschen ist nicht umsonst eine beliebte Technik. Alle Pros machen das. Guckt euch mal an wie unsauber da die letzten Wiederholungen gehen. Siehe Schwarzenegger Langhantelcurls.
Als ich von 3x12 auf 3xMV gewechselt habe konnte ich, zumindest optisch und vom Muskelvolumen, ein Plateau überwinden. Aufhören wenn noch ein oder zwei gehen, nur weil ich meine 10 gesetzten Wiederholungen habe, klingt für mich nicht einleuchtend.
So long.....
echt?ist das die philosophie?Zitat:
Zitat von derchecker
seltsam dass die "pro´s" selten bis gar nicht bis zum mv trainieren...
(gibt auch da wenige ausnahmen)
Viele fälschen schon ab der ersten Wh ab, weil sie sich das im laufe der Jahre so angewöhnt haben!Zitat:
Zitat von derchecker
Und soweit ich mich erinnern kann trainieren z.B. Cutler u. Coleman sehr selten bis nie zum Mv. Ein Rühl dagegen trainiert den letzten Satz jeder Übung bis kurz vorm Erbrechen, sprich Mv + Intensivwh...
Daraus lernen wir, dass Mv also nicht zwingend notwendig ist! Jeder trainiert ein wenig anders als der andere, dass ist doch das Schöne am BB.
Wie sagt man so schön: Viele Wege führen nach Rom (3 Euro ins Phrasenschwein) :daumen: