Will auch eine Umfrage starten. Glaubt ihr, daß man vegan eine gute, massige Muskulatur aufbauen kann?
Druckbare Version
Will auch eine Umfrage starten. Glaubt ihr, daß man vegan eine gute, massige Muskulatur aufbauen kann?
Also Vegetarier und BB finde ich schon krass aber vegan...? :shock:
Welche Proteinquellen sind bei euch denn "erlaubt"?
#popcorn
wer sich das leben schwerer machen will ........... viel spaß net mein problem.
Ich kann den sinn an der ganzen veganer geschichte immer net so ganz verstehn erst recht nicht im bb .... sry :ratlos: aber wer spaß dran hat :salook:
Hi zusammen,
da gibt es ja diese hübsche Seite:
http://www.veganstrength.de/
...da scheint also was zu gehen.
Wer sich aus ethischen Gründen für diesen Lebensstil entscheidet:
Akzeptiert! Finde ich durchaus konsequent....
Allerdings eins ist mal klar:
Es wird TEUER !
Schein ja zahlreiche Sojaprodukte zu geben, um den Proteinbedarf zu decken, aber wenn ich mir die Rezepte so anschaue, dann sind die genannten "Reformhaus"-Produkte dann nicht gerade zu Schnäppchenpreisen zu haben.
Naja, jeder wie er mag...
Ich bekenne hiermit:
Ich esse tote Hühner :salook: :zunge:
LG
Markus
Nicht zwingend: Nüsse, Hülsenfrüchte, Gemüse, Vollkorn ist nicht so teuer, noch ein paar Soja-Shakes und gut isses. Teuer jedenfalls nicht.Zitat:
Zitat von markus0873
Also ganz ehrlich, was soll diese Umfrage bringen?
Achso :DZitat:
Zitat von gorillastrength
Wen sich jemand (wie ich) aus ethischen Gründen für eine vegane Lebensweise entscheidet, dann ist es doch völlig egal, ob man dann genauso gut, oder besser, oder schlechter, oder gar gar nicht Muskeln aufbauen kann..?!
-> Ja klar.Zitat:
Glaubt ihr, daß man vegan eine gute, massige Muskulatur aufbauen kann?
Warum auch nicht? Hochwertige Proteine bekommen ist kein Problem, ich wüßte nicht, warum ein Veganer einen Nachteil haben sollte.
http://veganfitness.de/
....aber irgend so eine Mangel haben doch Veganer und Vegetarier was die Aminosäuren angeht.....mir fällt aber nicht mehr ein was :gruebel:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät für jede Lebensphase von einer ausschließlich veganen Ernährung ab..............
Schlicht falsch.Zitat:
Zitat von pacechris
Ist das echt so? Wann kommen die endlich im 20. Jahrhundert an :sorg:Zitat:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät für jede Lebensphase von einer ausschließlich veganen Ernährung ab..............
Zum Glück sind die Amis schon weiter :)
Quelle: American Dietetic AssociationZitat:
(...) key nutrients for vegetarians, including protein, iron, zinc, calcium, vitamin D, riboflavin, vitamin B-12, vitamin A, n-3 fatty acids and iodine. A vegetarian, including vegan, diet can meet current recommendations for all of these nutrients.
Well-planned vegan and other types of vegetarian diets are appropriate for all stages of the life cycle, including during pregnancy, lactation, infancy, childhood and adolescence.
http://www.eatright.org/cps/rde/xchg...3_ENU_HTML.htm
Zitat:
Zitat von pacechris
Als bodybuilder auf gesellschaften zu hören ist nicht zu empfehlen.
Jeder weiss,daß dicke muskeln ein zusammenspiel verschiedener faktoren sind.
Vegane eiweissquellen sind von der wertigkeit sicher nicht schlechter als andere.
Bin selber überzeugter "nicht veganer" oder "vegetarier" aber jeder wie er will.:-)
Ehemaliger schulkumpel ist schon seit seinem 16. lebensjahr veganer , seit 11 jahren am eisen und so ein massiver brocken, dass manchen die kinnlade runterfallen würde.:salook:
Nur meine meinung....:-)
Glaub ich dir !!! aber mich würde mal interessieren warum er sich so ernährt bzw frag ihn mal , Ich will ja nichts gegen leute sagen die sich so ernähren aber ich kanns nich nachvollziehn ......Zitat:
Zitat von gaggeis
LG
Schau dir Earthlings (Teil 2 Food) an (Link zum Video bei Wikipedia) dann verstehst du es.....Zitat:
Zitat von chr7s
http://de.wikipedia.org/wiki/Earthlings
Wieso sollte man als Veganer denn keine massige Muskulatur aufbauen können?Zitat:
Zitat:
Zitat von gorillastrength
:ratlos:
Zitat:
Zitat von chr7s
Würde ihn gerne fragen, aber wir sind seit einigen jahren durch eine auseinandersetzung keine kumpels mehr und gehen uns aus dem weg.
Du sollst es auch nicht nachvollziehen sonder 100% akzeptieren und respektieren.:-) Denke aber das du es schon in gewisser weise machst.
Jeder mensch hat seine gründe warum er sich so ernährt wie er es macht.
Ein nicht bbler wird sich bei meinem proteinkonsum und essverhalten die hände vor die augen halten.
Ich sage erneut:JEDER WIE ER MÖCHTE!!!!
Liebe grüße:winke:
Hab da noch was gefunden:
http://www.shiatsu-austria.at/einfue...ehrung_w11.htm
Danke für den Link, ein recht guter Beitrag. Wobei nicht für Kraftsportler zugeschnitten, da hätte man etwas über die Deckung des Proteinbedarfs schreiben können.
ich bin zwar 'nur' vegetarier, kann mich aber soweit über meinen aufbau nicht unbedingt beschweren. ;)
Als Vegetarier ist die Deckung des Proteinbedarfs ja auch ein Kinderspiel:DZitat:
Zitat von m0rtimer198
Zitat:
Zitat von gorillastrength
:kotzen: :sorg: :sorg:
Nur so aus Neugierde, was spricht denn gegen Eier von glücklichen freilaufenden Hühnern eines Bauern aus dem Dorf?
@gorillastrength
neidisch? ;)
ich nutz' aber, neben mq und whey, auch viele vegane protein-quellen auf sojabasis.
Dieses Verfahren, dass auch für Bio gilt:Zitat:
Zitat von schmolch
http://www.youtube.com/watch?v=lGpJ7J8ReJ4
Nein, ist ja meine freie Entscheidung. Ist halt Angebot und Nachfrage, wären 20% Veganer gäbe es mehr Angebot wie z.B. der CLIF Builder's bar in den USA.Zitat:
Zitat von m0rtimer198
Sieh dir mal das "Tierrechtskochbuch" an. Ist eine sehr passable Rezptsammlung für Veganer.
Naja, das PRoblem ist ja, dass diese Rezepte meist für 0815 Büromenschen ausgelegt sind und man sportgerechte Mahlzeiten benötigt. Da muss man sich nunmal selbst helfen und sich coole Rezepte ausdenken. Mit Nüssen geht da schon einiges. Entölte Nüsse haben sehr viel Protein, kaum Carbs und wenig Fett.
Im Prinzip kann man es sich aber auch einfach machen und 2-3 Shakes kippen, wenn man eine High Protein Ernährung braucht. Wo ein Wille da ein Weg.
Sicher kann man vegan Muskeln aufbauen,fragt sich nur halt wie viel....#popcorn
Ich denke mal genau so viel wie bei omnivorer Ernährung.
Den Muskel wird es herzlich wenig interessieren ob er sein Nährstoffe, die er zum Wachstum benötigt, aus Mischkost oder oder rein pflanzlicher Nahrung bezieht.
Nährstoff ist Nährstoff.
Ach, geh mir doch weg.Zitat:
Zitat von gorillastrength
Zitat:
Zitat von Klumpen
Es ist auch so, das nährstoff gleich nährstoff ist.
Einzig allein die wertigkeit des proteins ist entscheidend, da die aufnahme und verwertung den auschlaggebenden punkt ausmacht.
Oder sollte ich mich doch irren?:gruebel:
also mit allen leuten mit denen ich mich unterhalten habe
und die was auf der "pfanne" haben
waren alle der gleichen meinung
was die qualität der nährstoffe geht
wenns um eiweiß geht am besten fleisch, fisch und eier
wenns um kohlenhydraten geht ist obst die erste wahl (ansonsten reis, als einzigestes getreide in der ernährung)
wenns ums thema fett geht dann ebenfalls fisch (als zweite wahl pflanzenöl)
wenn man in form kommen will sollte man milch und getreideprodukte meiden
bzw komplett aus der ernähung streichen
(ohne jetzt viel theoretisches blabla, das hat sich in der praxis einfach so bewährt)
wie weit man das mit der "veganen" einstellung vereinbaren kann, keine ahnung
muskeln aufbauen wird bestimmt gehen, wie groß die nachteile sind (tierisches fett bzw das cholesterin haben ja auch einen nicht unwichtigen einfluss auf den testo spiegel) , da fehlt mir die erfahrung (die muss ich aber auch nicht unbedingt machen :zunge: )
aber ob man als venganer wirklich in form kommen kann bezweifel ich
bzw müsste man das sonst mit vielen anderen "stoffen" kompensieren und ob das dann mit der veganen einstellung zu vereinbaren ist muss jeder selbst wissen
Alexander Dargatz ist ja ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie gut man auch als Veganer in Form kommen kann.
Torre Washington
http://www.veganbodybuilding.com/?page=bio_washington
Avi Lehyani
http://www.veganbodybuilding.com/?page=bio_avi
gehen auch ganz gut ab....
´n Abend,
ich zieh meinen Hut vor jedem Veganer (das hab ich hier schon ein paar mal gepostet), und "schäme" mich ob der Schwäche meines Geistes...
Sobald ich etwas Ruhe in meinem Leben hab, werde ich mich ganz sicher näher (d.h. sehr nah) mit diesem Thema befassen und das dann auch durchziehen.
Wegen dem Protein mach ich mir absolut keine Sorgen, mit reichlich Nüssen, Hülsenfrüchten und Ölsaaten (Hanf kann man nicht nur rauchen, sondern auch essen) komm ich da locker hin. Ein Problem seh ich da eher beim Fett, weil EPA und DHA sind ohne Fisch nicht in hohen Mengen zu bekommen. Weil offensichtlich gehöre ich zu den Menschen (und davon gibts recht viele) denen das Enzym Delta-6-Desaturase fehlt, insofern nützt mir Alpha-Linolensäure, z.B. aus Leinsamen, als Vorläufer zu EPA/DHA rein gar nix.
Das wird sich allerding ändern, denn ähnlich wie beim Laktase-Enzym wird auch das Delta-6-Dingens irgendwann in industriellen Massstäben zum Einsatz kommen. Geben tuts das ja schon, leider nur im kleinen Stil. Es fehlt der Industrie wahrscheinlich an einem Milliardenmarkt wie Asien, dort rechnet sich der grossflächige Einsatz des Laktaseenzyms offensichtlich sehr gut, weil Milliarden Schlitzaugen plötzlich Milchprodukte vertragen und kaufen...
ONTOPIC: Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen. Selbstverständlich geht das.
Ich sehe absolut keinen Grund wieso ein Veganer weniger Muskeln aufbauen kann als ein Fleischesser. Schliesslich bekommt man Muskel nicht vom Essen, sondern vom Training. Wäre das anders, dann würden die Champs ja nur noch fressen und nicht trainieren...
Viel Spass
wildsau (Veganer in spe)
Klar respektiere dich das das warum auch nich ??? muss ja jeder das machen was er meint was für ihn selbst am besten ist :professor:Zitat:
Zitat von gaggeis
Hallo wildsau,Zitat:
Zitat von wildsau
jau, da hasste recht. Wobei Fische EPA/DHA (besonders DHA) nicht selbst bilden können und es auch von Algen (Schizochytrium Algae) bekommen.
BTW: DHA Supps aus Algen gibt es zu kaufen, aus DHA kann der körper auch EPA bilden. Geht auch (eher schlecht) aus Leinöl.
u.a. im Öl von Dr. Udo Erasmus oder DHA 100 mg (vegan) von Viridian .
Mal ne blöde Frage zu dem Thema. Ist es nicht so, dass der menschliche Körper jedes Protein - egal aus welcher Quelle es stammt - sowieso erst mal in seine Bestandteile zerlegt und dann daraus "menschliches" Eiweiß bildet?
Demzufolge müsste die Proteinquelle doch völlig egal sein. Vielmehr fällt es dem Körper sogar noch leichter, Proteine aus pflanzlicher Nahrung aufzuspalten, als aus tierischer.?.:gruebel:
Leichter denke ich nicht, aber dem Körper ist es egal ob die essentielle proteinogene α-Aminosäure Lysin aus Milch, Fisch, Fleisch oder Soja kommt.Zitat:
Zitat von 2old2run
Hallo Wildsau,Zitat:
Zitat von wildsau
ich denke ich spreche auch für Alex, dass du auf http://veganstrength.de herzlich willkommen bist. Vielleicht findest du hier den letzten Kick mal eine Testphase zu fahren.:rock:
2old2run, (cooler Nick übrigens)Zitat:
Zitat von 2old2run
das ist soweit richtig. Allerdings kann der menschliche Körper tierisches Protein leichter verdauen, d.h. er kann aus der Menge der angebotenen Proteine %ual mehr verarbeiten. Die Schöpfung hat den Menschen eben nicht als Vegetarier/Veganer konstruiert, sondern als Allesfresser.
Übrigens, gorillastrength, Du weisst schon, dass Menschenaffen durchaus andere Viecher futtern wenn sie derer habhaft werden.
Die vegane Sache hat ja eher, zumindest für mich, einen ethischen Hintergrund. Die Massentierhaltung ist so einfach nicht vertretbar. Wieso allerdings kein Honig gegessen werden darf und Baumwolle der Schafswolle vorgezogen wird, erschliesst sich mir keineswegs. Schon weil beim Anbau der Baumwolle wirklich extremst viele Insektizide, Pestizide und Fungizide eingesetzt werden, die langfristig sicher wesentlich mehr Tiere indirekt töten, als das scheren der Schafe und das sammeln von Bienenhonig das tut. Und da gibts noch einige Beispiele die für mich völlig unlogisch sind, weil sie viel mehr Schaden anrichten als gut machen...
gorillastrength,
Danke für die Einladung. Momentan hab ich den Kopf sowas von zu... Ich schreib hier nur um mich ab und an abzulenken, Zeit dafür hab ich richtigerweise überhaupt keine. Und ein neues Forum lass ich besser bleiben...
Viel Spass
wildsau
EDIT: Das sind doch coole Links, warum postest Du die nicht?
http://veganstrength.de/10.html
http://veganstrength.de/5.html
Mag sein, Gorillas aber nicht. Die leben vegan:-)Zitat:
Zitat von wildsau
Interesantes Thema. Ziel ist ja soweit wie möglich und praktisch durchführbar, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zu fördern, was dem Nutzen der Tiere, Menschen und der Umwelt dienen soll. Dass es Konfikte gibt liegt auf der Hand...eine Abwägung ist manchmal nötig.Zitat:
Zitat von wildsau
nebenbei hat man ja noch den vorteil, dass bei vegetariern/veganern kreatin in der regel besser anschlägt. ;)