Ich muss mal auf meinem alten Laptop suchen, da hatte ich das ausführlicher. Aber das hab ich auch schon hier mal im Forum gepostet.

Jetzt müssen wir aufpassen dass wir nicht aneinander vorbeireden.

Becken nach vorne heißt, wenn man es so nach vorne kippt, um z.b. bei KB ein Hohlkreuz hinzubekomen. Ein Mensch mit einem Hohlkreuz hat ständig das Becken weiter nach vorne gekippt.
Durch Stärkung der Beinbeuger wird diese Stellung nur verstärkt, sprich das Becken kippt noch weiter nach vorne und das Hohlkreuz wird noch stärker.

Im Endeffekt heißt das, du musst die Hüftbeuger dehnen und auf keinen Fall stärken! Da hast du einen Denkfehler gehabt.

Mit der Position ähnlich eines großen Ausfallschrittes geht das Dehnen sehr gut, musst du mal googlen. Ebenso unteren Rücken und Quads dehen. Bauch durch statisches Training stärken (Grundübungen und Igelgang)., zudem versuchen im Alltag sooft es geht mit nach hinten gekipptem Becken zu gehen, stehen usw.

Ein leichtes Hohlkreuz hat natürlich jeder Mensch, aber wir reden ja hier von einer Fehlhaltung.