Hab bei der BSA die Fitness-A-Lizenz gemacht -- jeder, der sich halbwegs für unseren Sport und die dahinterstehende (medizinische + trainingswissenschaftliche) Theorie interessiert sollte bei den Prüfungen kein Problem haben. (Aber is ja immer so: wenn's einen interessiert, ist's spaß; wenn nicht, ist's Quälerei.)

Die lateinischen Begriffe -- okay, wer in der Schule kein Latein hatte, tut sich sicherlich schwer. Aber wer Latein hatte, der merkt ganz schnell, wie einfach die ganze Nummer gestrickt ist.

Beispiel: musculus biceps femoris (Beinbizeps)
musculus -- Muskel
biceps -- Zweikopf
femoris -- Genitivform von femur
femur -- Oberschenkelknochen
zu deutsch: Muskel mit 2 Köpfen am Oberschenkelknochen

Für die Präsenzphasen "muß" man sich nicht vorbereiten -- dennoch ist es mMn blöd, wenn man's nicht tut. Denn schließlich sind die Präsenzphasen dafür da, offene Fragen zu beantworten. Aber auch hier komt's halt wieder darauf an, ob man sich für unseren sport interessiert, oder ob man die Nummer "absitzt", um irgendwann eine "Trainerlizenz" in den Händen zu halten.

Grüße
Doc