Zitat Zitat von Matapolo
Lesen hilft , ich schrieb dynamisch , weißt du was das ist ? So nennt man die Muskulatur , die bei einer Übung bewegend arbeitet , und beim Heben sind dies nunmal hauptsächlich die Beinbizeps und Gluteus , zu einem gewissen Teil je nach Ausführung auch die Quadtrizeps . Rücken wird nur statisch belastet .
Und was hat das mit dem Thema zu tun? Wenn man die Beine nicht trainiert, kann man eben nicht vernünftig heben und bekommt nie einen so starken Rücken als würde man es tun.

Zitat Zitat von Todesritter
@BlaZn:

Und wo ist dann dMn das Problem, wenn ein Anfänger Kreuzheben mit 30kg beginnt?!
Nur weil der vorher ne zeitlang beugt, hat der weder die Technik noch die Spannung für hohe Gewichte, er muss sowieso bei wenig kgs einsteigen.
Die notwendige Spannung lernt er durchaus auch beim Beugen. Der Aufbau von Spannung ist beim Kreuzheben m.M.n. um einiges schwerer, und ohne diese Spannung (Rundrücken) hebt man sich auch mit 30kg schnell mal den Rücken kaputt.
Bei Kniebeugen macht man ein leichtes Hohlkreuz und der Rest geht fast wie von alleine. Es ist auf jeden Fall nicht annähernd so viel Konzentration nötig wie beim Heben.