
-
werft jetzt mal nicht alles durcheinander Parkinson ist wieder ne ganz andere Baustelle und nicht orthopädisch begründet sondern durch Dopaminmangel, welches das Beginnen und Stoppen von Bew. steuert (u.a.)
sobald das Bein auch nur leicht angehoben wird, erfolgt durch den Muskelzug eine Kompression des Kniegel. - unabhängig von der Ausgangsstellung. Der Muskelzug vom quad. geht fast parallel zum Knochenverlauf - d.h. bd. Knochen werden im Gelenk aneinander gepresst...
wenn an der Hüfte was gemacht wird, hat das immer Auswirkungen auf das Kniegel. bzw. auf die Statik - die Frage ist nur, in welchem Ausmaß... was dann entscheidend für die Kompensation, Therapie oder verbleibende Schäden ist...
Dem Knorpel macht mal eine 3 Monate lange Minderbelastung nicht so viel aus, wie du es dir vorstellst... wenn er jetzt noch in einem guten Zustand ist - wird die Vollbelastung danach kein Problem sein. Ist er jetzt schon sehr abgenutzt (Schmerz), muß man abwarten... durch die veränderte Statik wird ggf. das Knie und der Knorpel nun an anderer Stelle hauptsächlich belastet und man kann Glück haben und der Schmerz ist weg. Das ist aber alles Vermutung!
Ähnliche Themen
-
Von doc_pepper im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.11.2007, 07:50
-
Von gwspom im Forum Supplements
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 18.09.2007, 18:12
-
Von Der_Grossmeister im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.07.2005, 01:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen