
-
Ich habe den Text gelesen und packe mir an den Kopf.
Der Text ist äusserst unwissenschaftlich. Weder wird das Modell für das Bodybuilding vorgestellt, noch gezeigt, dass es chaotisch ist.
Ebenso wird nicht einmal empirisch versucht zu argumentieren, warum Bodybuilding chaotisch sein soll.
Also Modell und Beweis ODER harte empirische Fakten auf den Tisch!
Stellt Euch mal folgende Situation vor:
Ein Bodybuilder trainiert unter einer gleichbleibenden Trainigsbelastung (System, Gewicht etc.). Ebenso bleibt alles andere unverändert über die Zeit. Was erwartet ihr beim Tupel (Masse, Muskelmasse)?
a.) Nach längerer Zeit hat der Bodybuilder eine konstante Masse und Muskelmasse erreicht?
b.) Das Tupel (Masse, Muskelmasse) bewegt sich auf komischen Bahnen, so dass Masse und Muskelmasse ständig und dabei "komisch" schwankt?
Technisch gesprochen erwarte ich, dass bei einem Bodybulding-Modell sämtliche auftretende Flüsse kontrahierender Natur sind.
Also ein dynamisches System OHNE Chaos!
(Und ich würde sogar so weit gehen, dass ich genau einen Fixpunkt vermuten würde.)
Ähnliche Themen
-
Von Alideutscher im Forum Kraftsport
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 09.04.2011, 19:41
-
Von Alideutscher im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02.01.2011, 18:19
-
Von PhilippAlex im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 10:36
-
Von Dirty Harry im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.06.2005, 11:21
-
Von Dirty Harry im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 15:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen