Zitat Zitat von Mark83
es sind grundlegend unterschiedliche Anforderungen. Was man in Ausdauersport investiert kann man nicht mehr in Kraftsport investieren und andersrum. Weiter geht es um hormonelle Reaktionen die unterschiedlich ablaufen usw..
Wie gesagt, grundlegend verschieden Dinge, die sich gegenseitig "kannibalisieren". Das weiß eigentlich jeder der sich damit auskennt

Nicht falsch verstehen:
Ich mache beides und bin für beides bzw. für eine ausgewogene Entwicklung. Wer aber MAXIMALE Kraftentwicklung möchte, kann nicht gleichzeitig exzessives Ausdauertraining ausführen (ich rede nicht von 2x20min locker radeln, das ist kein Sport).

Als Sportart in der es auf beides ankommt sei mal Rudern erwähnt. Die "Pros" sind mindestens 3x/Woche im Kraftraum und trainieren GÜ's, sehen aber selbst nach 10 Jahren nicht danach aus

Mich würde interressieren wo ich die erwähnten hormonellen Auswirkungen , die Du genannt hast, die sich "kannibalisieren" nachlesen könnte. Die Litaratur die ich kenne geht entweder nur auf Ausdauersport oder nur auf Kraftsport ein. Vielleicht hättest du da für mich eine Tipp, wo ich das genau nachlesen, bzw. nachvollziehen kann, damit ich schauen kann wie ich das in mein Training mit einbeziehen könnte.

Ich stelle mir das jetzt so vor, das ich eine Ausdauergrenze abstecke, die ich dann nur noch erhaltend trainiere um dem Kraftsport mehr Raum zu lassen.

p.s. ich muss sagen jetzt wirds spannend