ja und nein, kann schon sein, denn es gibt erstmal keine verpflichtung zur erbringung der angebotenen dienstleistung als solches, in jedem fall. ABER ein ablehnen ist extrem unwahrscheinlich (und schwierig aufrecht zu erhalten), da das eben das tägliche brot des unternehmens ist zum einen und man könnte hier auch klagen, denn die geltenden verweigerungsgründe sind recht klar deffiniert. (ähnlich gelagert wenn du z.b. einfach mal beschließt mir keine extrakte zu verkaufen, weil dir meine postings z.b. nicht passen. die frage ist hier immer natürlich aufwand und nutzen)

oftmals beziehen solche einrichtungen auch gewisse subventionen, die eben genau die unabhängigkeit gewährleisten sollen (deswegen auch oft stifte z.b.). man braucht ja eben nicht nur die "alles ist gut bestätigung", sondern eben auch den (bitte unabhängigen) fingerzeig grade wenn dem nicht so ist.

leider gilt zu oft: dessen brot ich ess, dessen lied ich sing.

oder mein liebster, eine firma, welche ihre produkte und die der konkurenz im eigenen labor testen lies... wer der gewinner war, war ja klar, aber rausgekommen ist dies erst sehr viel später. (selbst wenn man z.b. die meisten punkte objektiv gestaltet, kann man natürlich immer noch ein -zwei tests durchführen, die genau auf das eigene produkt zugeschrieben sind, um so andere in summe zu übertreffen)

hm, seh ich genauso, allerdings ist die beziehung händler/wdvk meist eine andere, als die über eine dienstleistung dritter, grade im sektor von qm (siehe z.b. consults auf der personenebene), die davon lebt unparteiisch und unabhängig zu sein.