
-
Ohhhh man...
Also es ist ganz einfach, wenn du ein kcal-Defizit hast, dann wird der Körper als erstes schnell verfügbare Energiequellen heranziehen, zuerst die Glykogenspeicher, dann die Muskulatur, etc.
Dies ist zum Teil auch eine Kurzschlussreaktion, Muskelmasse verbraucht Energie, somit ist ihre Reduzierung aus der Sicht des Körpers in diesem Fall sinnvoll.
Je größer das kcal-Defizit, desto größer die Gefahr mehr Muskelmasse einzubüßen.
Dem kann man entgegen wirken durch hartes Training und hohe Proteinzuhr, auch Refeeds können helfen, gerade bei einem weiteren Problem, das oft während einer Diät auftritt, nämlich das der Stoffwechsel einschläft, dies passiert, wenn der Körper das Gefühl hat, dass er sich in einer Notsituation befindet.
Allgemein ist Muskelaufbau nur von der Stickstoffbilanz abhängig, aber aufgrund der vorher genannten Faktoren ist es so ziemlich unmöglich für Fortgeschrittene Muskelmasse aufzubauen und gleichzeitig Fett abzubauen, auch wenn es in der Theorie gar nciht mal so unrealistisch klingt.
Für Anfänger sieht die ganze Sache jedoch anders aus. Diesen ist es oft möglicht gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen und den kfa zu reduzieren.
Ähnliche Themen
-
Von simon_1986 im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.01.2013, 13:52
-
Von info123 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.08.2011, 16:07
-
Von Xrare im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.08.2007, 23:33
-
Von Deine Mutter im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16.07.2006, 22:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen