
-
... auch wenn ich jetzt wieder der "troll vom dienst" sein sollte.
WÄHREND des trainings, bzw. während der ausübung der disziplin hört niemand musik (fahradergometer, stepper, usw. sind was anderes).
mit musik schotten sich viel mehr die wettkämpfer in den satz- oder wettkampfpausen von der außenwelt ab. wobei mit lohnender intensität trainierende durchaus auch als wettkämpfer zu verstehen sind. die betonung liegt auf "lohnend".
ich würde mir, selbst beim bankdrücken, nicht zutrauen, daß ich da, mit gedudel im ohr, noch was vernünftiges leisten könnte.
das öffentliche studiogedudel aus den lautsprechern ist wieder was anderes. es dient der "überdeckung" (siehe grundlagen der akustik). damit soll verhindert werden, daß der persönliche "hörradius" zu groß wird. es nervt nämlich, wenn man die gespräche aller leute gleichzeitig hören muß.
ich gebe aber gerne zu, daß ich für das moderne studiotraining, einfach überfordert bin.
Ähnliche Themen
-
Von SebastianM im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.09.2015, 09:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen