
-
Hallo zusammen,
ich wollte nicht jedesmal einen extra Fred aufmachen wegen den Technik-Checks.
Kann man das auch hier reinsetzen?
Schauen doch oft Leute mit Ahnung hier rein!
Das ist von gestern:
http://www.youtube.com/watch?v=RhOJO2GyHA0
Kann man sagen, daß es langsam in die richtige Richtung geht, wenn man das Video mit einem Training von vor zwei Monaten vergleicht?
http://www.youtube.com/watch?v=3xIzSbikaH8
-
 Zitat von Killi_Feyzo
WARUM WERDEN HIER DENN IMMER UND IMMER WIEDER DERART GROTTIGE VIDEOS EINGESTELLT ???
Da macht man sich die Mühe - sucht wirklich sehr gute Videos mit sehr guten Übungsausführungen heraus und
postet die alle paar Seiten in diesem Thread - und dann immer wieder so etwas...
Was da zu sehen ist - schlimm, ganz schlimm!
- Stand sehr (zu) breit
- Griff sehr (zu) eng
- KEIN "ERSTER ZUG" (der Zug aus dem oberen Rücken / Latissimus)
(hier wird einfach nur eine Bizepsübung über 2 Gelenke abgeschaukelt
- Mangelhafte Stabilität im Rücken
- Weiche (istabile) Knie(führung)
- Permanentes Schwanken bei der Übungsausführung
- Lotlinie ?!?
...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von agentleman2006
Hallo zusammen,
ich wollte nicht jedesmal einen extra Fred aufmachen wegen den Technik-Checks.
Kann man das auch hier reinsetzen?
Schauen doch oft Leute mit Ahnung hier rein!
Das ist von gestern:
http://www.youtube.com/watch?v=RhOJO2GyHA0
Oh je - hier gibt es doch in diesem Thread sooo viele gute Videos zu den Übungsausführungen...
Was hat sich im Vergleich von damals zum gestigen Video verändert?
Eigentlich nur, dass Du Dir jetzt etwas die Scheiben erhöhst und somit aus einer höheren Start-
position abhebst.
Aber an Deinen Fehlern von damals hat sich gar nichts verändert!
Daher rate ich von diesem "vermeindlichen Hilfsmitte" - der "sinnlosen Erhöhung der Scheiben" -
auch ab. Das bringt zum Erlernen einer verbesserten technischen Übungsausführung gar nichts -
es verhindert sogar regelrecht eine technische Verbesserung.
Und - bitte - warum wirfst Du denn die Hantel aus der oberen Position regelrecht herunter?
Und Deinen Körper hinterher?
Schau Dir in der Absenkphase mal Deine Rückenhaltung an - da wird einem ja schon fast übel
beim Hinsehen...
SORRY - SO nicht!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Mh, ja, stimmt...
Irgendwie habe ich mich immer nur auf die positive Phase konzentriert....
Die Erhöhungen sind eigentlich mehr für den Boden als Schutz gedacht!
Alles so schwierig, ich sollte wohl beim Laufen bleiben....
-
Neuer Benutzer
Alles so schwierig, ich sollte wohl beim Laufen bleiben....
Ist überhaupt nicht schwierig, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...Es ist utopisch in relativ kurzer Zeit eine perfekte Technik zu beherrschen, das braucht seine Zeit, aber mit der Zeit sollten die Fortschritte kommen...
Vll. lieber ein bischen das Gewicht reduzieren und dafür weiter an deiner Technik feilen.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von agentleman2006
Alles so schwierig, ich sollte wohl beim Laufen bleiben.... 
Aber dann solltest Du konsequent davon absehen, ein Video Deines LaufstYles vorzustellen. WKM ist ein begnadeter, minuziöser Analytiker, und er wird auch die geringste, von der Orthodoxie und den etablierten Dogmen abweichende Ausführung akribisch herausarbeiten! #popcorn
-
 Zitat von agentleman2006
Mh, ja, stimmt...
Irgendwie habe ich mich immer nur auf die positive Phase konzentriert....
Hüfte ruhig und konzentriert wieder nach hinten schieben, dann bleibt die Körperspannung schon fast
von alleine erhalten.
Gerade bei der Absenkbewegung kann man sich sehr schön in die richtige Haltung "hineindrücken".
Die Erhöhungen sind eigentlich mehr für den Boden als Schutz gedacht!
Ach so - zumeist wird eine solche Erhöhung verwendet, wenn man im ubntersten Bewegungsabschnitt
technische Probleme bei der Übungsaisführung hat - um diesen so zu "umgehen".
Dann sorge doch nach Möglichkeit dort. wo Du stehst, für einen gleichwertigen Ausgleich. 
Alles so schwierig, ich sollte wohl beim Laufen bleiben....
Alles halb so wild - kann man alles erlernen - gar nicht mal so schwierig.
Aber dieser Thread ist dafür eher ungeeignet.
PM
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von pooq
Hast du schonmal versucht, zu clustern?
Ich finde, das hilft sehr gut dabei, die Gewichte zu erhöhen. Hier der Auszug ausm Startpost:
Ich persönlich trainiere so in der Art schon seit längerer Zeit. Wichtig ist hierbei aber auch, "nach der Uhr" zu trainieren. Heißt du startest meinetwegen den ersten "Satz" bei 15:00:00, machst vier Wiederholungen (was ungefähr 20 Sekunden dauert), setzt die Hantel ab und machst den Rest der Minute Pause. um 15:01:00 machst du dann mit dem zweiten Satz weiter bis du den zehnten Satz bei ~15:09:20 beendest.
Die Aufwärmsätze vorher machst du wie gewohnt.
Vorallem bei den Grundübungen funktioniert das mMn sehr gut.
Ich wollte nur mal sagen, das ich das heute auch so ausprobiert habe und es gefällt mir!
Das mit der Minute einzuhalten ist auch total easy. Einfach eine MP3 mit 1:00 minute Laufzeit auf Repeat stellen
-
-
Kann mir jemand Verraten, warum wenn ich auf "Thema durchsuchen" klicken, zur Hauptseite des Forums komme?
Suche nämlich die "Bespiel-Ausführungs-Videos" die WKM für so gut erklärt hat
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen