
-
Moderator
Hallo Damian,
vielen Dank für die sehr interessanten Links! Das sind wissenschaftliche Abhandlungen von großer Qualität, ich bin schwer beeindruckt!
Zu Deinen Fragen: Der Test, der mir in Sachen Eier, Getreide und einigen anderen Lebensmitteln die Augen öffnete, war eine Blutuntersuchung die sich mit der Immunreaktion der ganzen Geschichten befasste. Die Unverträglichkeiten äußern ihre Wirkung bei mir primär über diverse Magenbeschwerden und dann in Form von allgemeinem Unwohlsein, Schläfrigkeit, Abgeschlagenheit, Unkonzentriertheit bis hin zu regelrechten Kreislaufkollapsen in der allerhöchsten Eskalationsstufe (was bisher glücklicherweise nur zweimal passierte). Der Darm selber ist bei mir davon so gut wie gar nicht betroffen. Von daher erschien mir der Ansatz dieser Analyse plausibel und viele Dinge habe ich nach deren Studium auch direkt wieder erkannt, es ist mir sozusagen wie Schuppen von den Augen gefallen (hier zu nennen vor allem Eier, Roggen und Dinkel, da waren meine Gegenreaktionen gefühlt ohnehin am Auffälligsten).
Bezüglich Deinem Einwurf zum Hafer, nun ja, den habe ich nie so konzentriert zu mir genommen um den selber direkt in die Schublade "Gift" ablegen zu können. Der begegnete mir nur als Bestandteil von Müsli. In der Analyse zeigte der aber auch einen vollen Ausschlag in den tiefroten Bereich (und das trotz der Glutenfreiheit), von daher habe ich es gar nicht mehr darauf ankommen lassen. Wobei Gluten sowieso kein Problem sein kann, wie gesagt, der Darm zeigt keine Entzündungsbeschwerden/Zöliakie......
Weniger stark war der Ausschlag bei Weizen, obwohl mir Hefeweizen im Gegensatz zu anderen Bieren ganz fürchterlich bekommt. Untergärige bekommen mir aber generell besser als Obergärige, Hefe an sich spielt also auch eine Rolle. Wenn ich im Urlaub bin und keinen Zugriff auf mein eigenes Brot habe, dann weiche ich sogar gezielt und wissentlich auf helles Weizenbrot oder Toast ohne andere Getreide aus und kann das eine oder zwei Wochen lang durchhalten ohne dass ich spürbare Veränderungen registriere. Ein Frühstück mit dunklem Roggen- oder Dinkelbrot hingegen spüre ich noch am selben Vormittag. Und komischerweise reagiere ich negativ auf Kamut, obwohl es ja für Leute mit Weizeneiweiß-Unverträglichkeit ein Ausweg sein soll bzw. kann.
Was ich auch nicht wusste, ist das mit dem Sonnenblumenöl als entzündungsfördernd...... Vielen Dank für den Hinweis. In der Küche nutze ich zwar in erster Linie Maiskeim- und Olivenöl, aber es wird halt in vielen Kartoffelprodukten verwendet.....
Und aufgrund meiner Probleme speziell mit Proteinen interessiert mich besonders die Proteinergänzung für den Kraftsport.
Reine Gewichtszunahme könnte ich auch über mehr Kohlenhydrate erreichen, Kartoffeln z. B. kann ich (theoretisch) Futtern bis zum Umfallen, aber wenn schon Gewichtszunahme, dann nach Möglichkeit relativ "reine" Muskelmasse.....

Und nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung, Damian!
Grüße,
Arndt
Ähnliche Themen
-
Von Sven1000 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.09.2013, 13:53
-
Von Juuff im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.09.2012, 10:49
-
Von Bodybuildinganfänger15 im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16.11.2007, 17:16
-
Von Sixpackno1 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14.11.2007, 18:14
-
Von loch-ness im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.08.2007, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen