Weitere Hinweise, dass Laktat mehr als nur ein Stoffwechsel
-
metabolit ist, kommen aus den Bereichen der Wundheilung und
Gefässneubildung [6, 21, 38, 39, 72]. Angiogene Prozesse können
u.a. durch Hypoxie und hypoxia-induced factor(HIF-1)-abhängige
Wachstumsfaktoren stimuliert und reguliert werden [23, 46, 64].
Anhaltende Perioden schwerer Hypoxie können jedoch auch die
Gefässneubildung durch Inhibition der Kollagensynthese beein
-
trächtigen [36, 39]. Interessanterweise haben geringe Erhöhungen
der Laktatkonzentration in Geweben dieselben Effekte wie Hypo
-
xie unter aeroben Bedingungen. Laktat stabilisiert HIF-1 [48, 49]
und erhöht die vascular endothelial growth factor(VEGF)-Kon
-
zentration in kultivierten Endothelzellen und die VEGF-Sekretion
von Makrophagen [21]. Eine Laktatakkumulation vermittelt somit
den Eindruck eines metabolischen Bedarfs für Angiogenese, auch
unter pH-neutralen und ausreichend oxygenierten Bedingungen
(Pseudo-Hypoxie). Laktat stimuliert die Migration von Endothel
-
zellen [6] und induziert die Freisetzung sog. Matrixmetalloprotei
-
nasen [6, 57], beides wichtige Voraussetzungen für eine Blutgefäss
-
neubildung. Doch im Gegensatz zur schweren Hypoxie, bei der die
Kollagensynthese unterdrückt wird [62], kommt es durch Laktat zu
einem Anstieg der Kollagen-Synthese, die für die Blutgefässneu
-
bildung essenziell ist, um dem Druck des Blutflusses widerstehen
zu können [39]. Green und Goldberg [31] konnten zeigen, dass
Laktat die Kollagensynthese bei Fibroblasten um das 2-Fache er
höht. Fibroblasten sind Zellen, die eine wichtige Funktion bei der
Bildung der Interzellularsubstanz besitzen.
Laktat und Hypoxie stimulieren somit beide die Angioge
nese
(Gefässneubildung aus bestehenden Gefässen). Doch auch die Vas
-
kulogenese (Gefässneubildung aus Stammzellen) wird durch Lak
-
tat initiiert, indem es die Zielfindung zirkulierender Stammzellen
beeinflusst [56]. Ausserdem beschleunigt es die Zelldifferenzierung
von Stammzellen durch autokrine Aktivierung über HIF-1, VEGF
und SDF-1 [56]. Neuste Untersuchungen zeigen, dass Laktat die
Genexpression mesenchymaler Stammzellen verändert. Gene, die
an der Wundheilung beteiligt sind, werden hochreguliert, während
Gene, die bei der Apoptose, also an dem Untergang von Zellen,
beteiligt sind, herunterreguliert werden [74].
Lesezeichen