Die Maximalgewichtsangaben bei Langhanteln beziehen sich immer auf einen (sehr) breiten Griff. Enger = andere Hebelwirkung = weniger Belastbarkeit.
Obs jetzt wirklich genau 160kg und 200kg sind weiß ich nicht. Hab das von anderen Hanteln abgeleitet. Dürfte aber in dem Bereich liegen.
Die billige Eco Hantel vom MFS hab ich z.B. mit 150kg Kniebeugen verbogen. Maximalbelastung ist 250kg. Bei Kniebeugen (Punktuell mittig / enge Griffbreite) ist die bis maximal 120kg angegeben. Siehe:
http://www.megafitness-shop.info/Kra...-kg--1055.html
Der Aufpreis von 50-100€ von den "guten" Stahlhanteln (die dann 200kg Kreuzheben oder so aushalten) zu ner Federstahl (welche gerne mal 500kg und mehr bei Kreuzheben aushält) lohnt sich definitiv. Dazu bekommt man dann ja auch noch weitere Vorteile.
Die Bumperplates absorbieren aufgrund des Vollgummis natürlich den Aufprall oder das Aufsetzen viel mehr = bodenschonend und leiser.
Dazu sind sie noch deutlich genauer (schonmal ne billige Gussscheibe nachgewogen?).
20kg oder besser 25kg Scheiben weil sie einfach nochmal breiter sind. Die sitzen besser und halten wenn sie ganz innen sind die Gussscheiben am Rand besser aus als 15er.
5kg und 10kg sind dann ganz lottrige Dinger und nicht dafür zu gebrauchen.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß








Zitieren


Lesezeichen