Zitat Zitat von Das Schwäbische Grauen Beitrag anzeigen
Hat der Peter sehr gut erklärt! Immer der Ellbogen ist (auch beim Seitheben) das A & O beim Schulter sprich Seitheben.

Auch beim Seitheben soll der Ellbogen hoher (oder gleichhoch, besser aber hocher) sein wie den Handfläche! (und der kleine Finger etwas höher halten!) dann ist die Zeilmuskulatur die Seitliche und nicht die Vordere!!
Das stimmt schon. Aber vielen bereitet diese Art der Ausführung Probleme im Schultergelenk, bzw. Schmerzen. Wenn dem so ist, dann lieber Hände parallel zum Boden, oder sogar den kleinen Finger leicht tiefer halten. Die seitliche Schulter bekommt noch genug ab und das Gelenk ist auch wieder glücklich.