Zitat Zitat von badboy_bike Beitrag anzeigen
Schon vor über 25 Jahren hat einer meiner Trainer versucht mir das "richtige" Seitheben (Kanne-ausgießen-Variante) einzureden. Dass ich dabei mörderische Schmerzen verspürte interessierte niemanden, deswegen habe ich die Übung immer so gemacht wie es meinen Schultergelenken gut tat (und meine Schultern können sich ja auch sehen lassen). Erst dachte ich, dass ich der einzige sei mit diesen Problemen und habe deswegen nie darüber gesprochen. Es ist ja leider oft so, dass man nicht für voll genommen wird wenn man etwas nicht kann was sonst alle können, deswegen habe ich die Leute reden lassen und mein Ding durchgezogen. Denn letztendlich höre ich auf meinen Körper.

Nun habe ich unlängst einen ganz guten Artikel über genau diese Problematik des Seitenhebens gelesen (weiß aber nicht mehr wo), in dem vor der Variante mit höherem kleinen Finger gewarnt wurde! Wie gesagt - vielen macht das nichts aus, aber es scheint doch manche zu geben, die mit dieser Ausführung so ihre Probleme, und Schmerzen, haben. Jetzt fühle ich mich nicht mehr so alleine und die Welt ist für mich wieder in Ordnung.

Spaß beiseite: wenn jemand partout die Übung nicht so ausführen kann wie die Allgemeinheit es als korrekt erachtet, ist die etwas abgewandelte Ausführung eine Überlegung wert. Bevor man sie ganz weglässt...
Mach dir kein Stress.. wenn dir bei einer Übung (egal welche) etwas weh tut, dann mache sie nicht! Egal was und wie jemand sagt!

Ich rede hier (obern vesucht zu erklären) von Hebelgesetzte und Zielmuskulatur, aber jeder ist etwas anders gestrickt! Solllten wir mal vor Ort besprechen, besser gesagt mal drüber sprechen damit du mir Folgen kannst, warum ich das so versucht hab so zu erklären!
Um es auf den Punkt zu bringen badboy, eigendlich ist die Handhaltung mit dem kleinen Finger nur eine Richtline um es besser erklären zu können. Ich liege mehr wert drauf das der Ellenbogen höher ist als die Handfläche, (das sieht dann fast so aus al machte ich Teil-WH) und sogar neige ich mein Oberkörper ein gaaanz klein weinig nach vorn (was viele auch als falsch ansehen) damit die Seitliche Schulter im stehen der höhste Punkt ist, somit erleichterst du die Sache mit der Zielmuskulatur, nur ist das so schwer zu erklären, deshalb gehe ich bei meinen Seminaren immer öfters auf die Übung ein, und nahezu alle machten schon mit 4- 6 kg Kurzhantel schlapp weil das brennen sie zwingst abzubrechen!
Ich muss mal ein Clip suchen .. melde mich dann!