Zitat Zitat von cusumano Beitrag anzeigen
Fängt an bei der chemischen Bearbeitung und der Kontakt mit Sauerstoff (oxidation), ungünstige 06 zu 03 Verhältnis was zu Enzündungsprozessen im Körper führen kann.
Die Umwandlung der O3 Fette (Leinöl) ist sehr ineffizient und steht gegen tierische Fette eher schlecht da.
Du magst da nicht ganz unrecht haben.. aber man muss hier unterscheiden "Lernen" und "verstehen" wie und wann ich welches Öl anwende! Sprich zum Salat oder zum anbraten! usw.. Und dazu kommt noch die Lagerung von Ölen und vor allem Dauer der Lagerung besonders was des Leinöl betrifft. Zur kalten Zubereitung von Speisen, wie beispielsweise für Salate, o.ä. ist Speiseleinöl die bessere Wahl: Es enthält die beste Zusammensetzung der Fettsäuren und gilt daher als besonders gesund.
In der kalten Küche sind zudem Olivenöl, Hanföl oder Walnussöl zu empfehlen. Zum Anbraten solltest du lieber Kokosöl (oder ungehärtetes Kokosfett) oder Ernuss-Öl sogar "Butterschmalz" verwenden usw.. aber eigendlich hatten wire das schon ein paar Seiten vorher!
Was mich betrifft meide ich zur Zeit RAPSÖL das soll seit der Studie (das ich so mitte Januar) gelesen haben nicht so der Renner sein beim erhizuen oder besser gesagt überhitzen..

Also was mich betreifft halte ich mich an natives Olivenöl. Nussöle, Kokosöl und Keimöle (& OMEGA3 supplementierung)