3 bis 5 auf alle Fälle. Der eine ist verbaut und hört bald auf..der andere ist zu klein und kann sich nicht vermarkten und der letzte kommt nicht in Form weil immer was anderes ist...
3 bis 5 auf alle Fälle. Der eine ist verbaut und hört bald auf..der andere ist zu klein und kann sich nicht vermarkten und der letzte kommt nicht in Form weil immer was anderes ist...
Gut zusammengefasst. Mir tut es vor allem für den zweiten Leid, weil der immer schon gut und in Form war und sich immer noch steigert. Tja, ihm fehlt halt die "Entourage", die andere haben...
Melvin Anthony wird die Mr. O 2010 ausetzen. Grund ist die nicht Verlängerung des Sponsorvertrags mit MuscelTech und der somit zusammenhängenden Finanziellenschwiriegkeiten eine Mr. O Prep durchzuführen.
Jay Cutler (1st Mr. Olympia 2009) Branch Warren (2nd Mr. Olympia 2009) Dexter Jackson (3rd Mr. Olympia 2009) Kai Greene (4th Mr. Olympia 2009) Phil Heath (5th Mr. Olympia 2009) Victor Martinez (6th Mr.Olympia 2009)
Toney Freeman (1st Sacramento Pro 2009) Craig Richardson (2nd Sacramento Pro 2009) Robert Piotrkowicz (3rd Sacramento Pro 2009)
Melvin Anthony (1st Phoenix Pro 2010) Hidetada Yamagishi (2nd Phoenix Pro 2010)
Ronny Rockel (6th Arnold Classic 2010)
Roelly Winklaar (3rd Australian Grand Prix 2010)
Marcus Haley (2nd Europa Show of Champions 2010) Evgeny Mishin (3rd Europa Show of Champions 2010)
Dennis Wolf (3rd NY Pro) Erik Frankhouser (5th NY Pro)
Ben White (1st tampa Pro) Troy Alves (2nd Tampa Pro) Johnnie Jackson (3rd Tampa Pro)
Ausstehende Wettbewerbe:
Europa Battle of Champions 23.-25. Juli 2010 3 Plätze
Europa Super Show 13.-14. August 2010 3 Plätze
Mr. Europe Pro 2010 10.-11. September 2010 3 Plätze
dann ist es so weit
Mr. Olympia 24.-25. September 2010
Natürlich sind auch alle alten Sandow-Gewinner qualifiziert.
Wenn der Sieg mehr als 5 Jahre zurück liegt, muss die IFBB zustimmen.
Jay Cutler (1st Mr. Olympia 2009) Branch Warren (2nd Mr. Olympia 2009) Dexter Jackson (3rd Mr. Olympia 2009) Kai Greene (4th Mr. Olympia 2009) Phil Heath (5th Mr. Olympia 2009) Victor Martinez (6th Mr.Olympia 2009)
Toney Freeman (1st Sacramento Pro 2009) Craig Richardson (2nd Sacramento Pro 2009) Robert Piotrkowicz (3rd Sacramento Pro 2009)
Melvin Anthony (1st Phoenix Pro 2010) Hidetada Yamagishi (2nd Phoenix Pro 2010)
Ronny Rockel (6th Arnold Classic 2010)
Roelly Winklaar (3rd Australian Grand Prix 2010)
Marcus Haley (2nd Europa Show of Champions 2010) Evgeny Mishin (3rd Europa Show of Champions 2010)
Dennis Wolf (3rd NY Pro) Erik Frankhouser (5th NY Pro)
Ben White (1st Tampa Pro) Troy Alves (2nd Tampa Pro) Johnnie Jackson (3rd Tampa Pro)
Edward Nunn (1st Battle of Champions)
Bleiben für Markus und Dennis James nur noch 2 Wettkämpfe.
Mal schaun ob sie sich beide in Spanien qualifizieren.
Paco dürfte in Spanien ja schon in den Top3 gesetzt sein.
Ausstehende Wettbewerbe:
Europa Super Show 13.-14. August 2010 3 Plätze
Mr. Europe Pro 2010 10.-11. September 2010 3 Plätze
dann ist es so weit
Mr. Olympia 24.-25. September 2010
Natürlich sind auch alle alten Sandow-Gewinner qualifiziert.
Wenn der Sieg mehr als 5 Jahre zurück liegt, muss die IFBB zustimmen.
Lesezeichen