
-
@ Das Schwäbische Grauen
Manches in deinem Beitrag kannte ich schon, war aber trotzdem sehr aufschlussreich. Demnach müsste es sich beim Schrägbankdrücken der Delta ebenfalls gleichmäßig trainiert werden, d.h. nicht nur speziell der vordere Teil, oder?
-
Den Thread sollte man zum Sticky machen, oder?
 Zitat von Torr Samaho
 Zitat von Das Schwäbische Grauen
Das könnte auch an der Ausführung liegen.. das heißt „Nackenziehen“ sprich Lat ziehen zum Nacken.. genau so verhält sich es mit den Nackendrücken..diese Übungen sind für die Schulter als sehr gefährlich einzustufen besonders für diejenigen die .. anfällig sind!
Ich mache seit Jahren keine Üben zum und von Nacken! Und seit dem klappt es auch mit dem Schmerzfreien Training!
kann das nur bestätigen. habe mir selbst mehrmals extrem schmerzhafte zerrungen in schulter- und nackenmuskulatur geholt, als ich noch der meinung war, o.g. übungen gehören im nacken ausgeführt. ich klimmis zur und drücken über der brust mache, sind solche beschwerden nicht mehr aufgetreten. mehr noch, ich habe mich steigern können, und das ohne dieses gefühl, halb ausgerenkte schultern zu haben (vor allem, wenn ich die stange erst mal aus der hinteren ablage heben musste)
Mal noch ne andere Frage: Welche Übungen, kann man als Alternative zu Klimm-/Latzug in den Nacken und Nackendrücken wählen? Einfach normale Klimmzüge und Front-/Kurzhanteldrücken, oder?
-
@Hadl
Die Antwort hast du dir ja schon selber gegeben.
Für die Schulter: Front- oder Kurzhanteldrücken, Lat: Klimmzüge breit oder eng zur Brust.
Gruß
Wuddi
-
Sportrevue Leser
Nochmal eine Frage. Bei Kniebeugen sollen also die Knie über die Fußspitzen hinausragen? Ich habe immer darauf geachtet das die Knie nie über die höhe der Fußspitzen hinausgehen wenn ich in die Hocke gehe. Bin mir ziemlich sicher das ich das hier so gelesen habe. Was ist nun richtig?
-
Das würde ich gerne Ausdrucken und einigen im Studio an die STIRN NAGELN..oh wie mir dieses getue aufn Kecks geht und einem doch keiner glaubt auch wenn man nur helfen will... 
Ich wünschte das meiste davon hätte mir einer vor einigen Jahren mal gesagt, hätte Schmerzen erspart.
-
Mein Weltbild ist erschüttert, warum mach ich dann eigentlich schrägbankdrücken und butterfly?
Wie soll mann den irgendetwas glauben können wenn jeder was anderes sagt?
Ich habe lange nach WKM trainiert( ca. 1 Jahr) dann habe ich einige andere Übungen hinzugefügt und siehe da z.B. Butterfly und inere Brust wird merklich massiger. bilde ich mir das nur ein?
-
Hallo DSG!
REspekt das war mal voll den nagel auf den Kopf getroffen .kann leider erst jetztn meinen senf dazu geben da ich erst seit heute bei euch bin. Aber ich muss sagen ,ich war auch einen von denen der alles geklaubt hat von den Profis und dachte das ist es ,nur hoch mit den Gewicht mitlerweile Träniere ich seit 15 Jahren aber mit richtiger Technik .
mfg Mpa
-
Eisenbeißer/in
Der Thread ist schon älter. Ich weiß nicht, ob es angemessen ist hier zu schreiben, aber ich finde ihn sehr gut.
Ich habe genau diesen "Fehler" gemacht, der bei Kniebeugen beschrieben wurde. Ich wollte mit Hilfe von einer engeren Fußstellung meine "äußeren" Oberschenkel erreichen. Was mir das gebracht hat waren keine pumpenden Oberschenkel sondern eine leichte Zerrung im Adduktorbereich. Ich bin 185 cm groß und stand dabei etwa hüftweit.
Liegt diese Zerrung jetzt darin begründet, dass ich zu eng stehe, oder dass ich länger keine Kniebeugen mehr gemacht habe?
Ich möchte das gerne wissen, ob ich die Fußstellung weiter verfolgen sollte oder ob ich besser wieder die anatomische bessere Variante nehmen soll?!
Und noch eine Frage:
Ich mache im Moment nur Schrägbankdrücken, weil ich meine Brust gleichmäßig entwickeln will. Durch Flachbankdrücken habe ich hauptsächlich meine unteren Brustmuskeln entwickelt. Ich habe auch langsam ein gutes Gefühl durch die Übung. Aber ist das erfahrungsgemäß auch der "beste" Weg die obere Brust zu erreichen?
-
Toller Beitrag Habe einiges schon selber beobachten können oder in Gesprächen aufgeschnappt.
Da ich mich schon im Vorfeld bei jeder mir unbekannten Übung eingelesen oder Videos geschaut habe oder befreundete ausgebildete Trainer befragen konnte, sind mir nur selten Fehler unterlaufen. Lag vielleicht auch daran das ich nicht gleich max Gewicht genommen habe, sondern mir erstmal die korrekte Ausführung zu Gemüte führen wollte (ich mache ja auch erst Fahrschule und starte nicht gleich bei der Formel 1 ).
Besonders den letzten Teil mit dem Lat sehe ich täglich in den tollsten Versionen, am Besten gefällt mir die wenn sich der noch weitestgehend untrainierte Akteur weit vorbeugt und dann mit mega Schwung nach hinten zieht wobei er das Gewicht mitreißt. Also nach Schema: Ich schaff 120kg, schaut mich an, ..das halbe Jahr vor meine Verletzungsbedingten Pause #popcorn .
Da führe ich lieber meine 60kg korrekt und ultra slow aus. Da merke ich wenigstens das es den richtigen Muskel trifft.
Das trifft vielleicht nicht ganz den Kern deines Beitrages, aber es fällt mir mehr und mehr auf das die meisten einfach nur massig Gewicht auflegen und die Ausführung beinah völlig ignorieren. Leider interessiert das die Trainer im McFit ab dem grünen Bereich nicht mehr wirklich (also eigentlich erwarte ich jedesmal wenn einer vorbei kommt und so eine falsche Ausführung live sieht das er was sagt, aber nada).
-
Ein toller Beitrag!
Und ein tolles Forum muss ich sagen,
habe wieder richtig Lust zu trainieren. Leider fehlt mir das richtige Equipment (habe nur LH und KH).
Geld ist auch rar, sodass ich nicht in einem Studio trainieren könnte.
Eventuell kauf ich mir eine Klimmzugstange zur Wandbefestigung.
Ähnliche Themen
-
Von prehistoric man im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12.06.2013, 09:05
-
Von lino89 im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.10.2007, 17:11
-
Von domee im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.08.2004, 19:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen