
-
Sportstudent/in
 Zitat von Rocketman
Ich denke es wurde was wichtiges vergessen. Gerade beim Definieren der drei verschiedenen Bereiche (IK, HT, KA) kommt es nicht primär auf die Anzahl der Wdh ansich an, sondern auf die Dauer der Spannungszustände, sprich das Verhältnis von Wdh-zahl und "Kadenz".
Jemand, der 25Wdh mit 1/1 macht wird er seine KA nicht großartig trainieren. Mit 15Wdh und 4/4 z.B. aber schon. Was jetzt nicht heißt, dass sich einer eine künstliche Kadenz aufzwingen sollte. Aber gerade im KA-Bereich kann man ne Menge spielen, da man dort ja sowieso mit leichteren Gewichten trainiert. Dort kann man bewusst eine langsamere Ausführung ansteuern oder eben bei Nichttun dieses die Wdh-zahl ausreichend erhöhen.
Der ehemalige User kleberson war ein Studienkollege von mir und hat mir das mal sehr ausführlich erklärt.
ja im grunde genommen hast du vollkommen recht. eine unterschiedliche kadenz bei gleicher wdh zahl ist etwas anderes.
ich hatte es da auch schon mit philippalex drüber und wir sind beide der meinung, dass eine gezielte verlangsamung (des positiven bewegungsabschnittes) in der regel nicht empfehlenswert ist. was die meisten "super - slow - tester" auch bestätigen werden.
was man aber in der negativ und in der halte - phase macht, sollte jeder für sich selbst herausfinden. die literatur schlägt zeiten von 30 sek bis 2 min für die ka vor.
aber du kannst hier gerne die ergebnisse eures gespräches darlegen. würde sicherlich nicht nur mich interessieren.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ich mache es so:
Push
Frei
Pull
Frei
Frei
Beine
Frei
da capo
TP
-
Sportstudent/in
 Zitat von ThePump
Ich mache es so:
Push
Frei
Pull
Frei
Frei
Beine
Frei
da capo
TP
ja wenn dir 2 freie tage für deinen rücken langen, mir langt es nicht. und deine erholungspause für den unteren rücken von beine zu rücken ist länger als umgekehrt. obwohl die intensität für den unteren rücken am push tag höher ist.
-
Schon, aber sehr langsame negative bei hohen Wdh-zahlen und evtl. noch halten in der Endposition ist schon ne feine Sache.
Sollte man evtl. in der Hinsicht ergänzen.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Könnte man für eine bestmögliche Förderung der Kapilarisierung also sagen, dass es im Kraftausdauerbereich (der ja regelmäßig als letzter der drei Bereiche in einer Trainingseinheit abgedeckt wird und bei dem die Gewichte keine große Rolle mehr spielen) hauptsächlich auf die Dauer des Satzes ankommt als auf die Anzahl der Wdh?
TP
-
Sportstudent/in
 Zitat von ThePump
Könnte man für eine bestmögliche Förderung der Kapilarisierung also sagen, dass es im Kraftausdauerbereich (der ja regelmäßig als letzter der drei Bereiche in einer Trainingseinheit abgedeckt wird und bei dem die Gewichte keine große Rolle mehr spielen) hauptsächlich auf die Dauer des Satzes ankommt als auf die Anzahl der Wdh?
TP
würde ich nicht so sagen. wenn du den ganzen satz 1wdh statisch 1min lang hälst hat es mit sicherheit eine andere auswirkung als wenn du 30 wdh in der minute machst. m.m.n. kommt es sowohl auf die dauer als auf die kadenz an
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Okay, eine Wdh. ist natürlich ein extremes Beispeil. Aber 10 langsame könnten 20 zügige ersetzen?
TP
-
Ja, ich bin überzeugt, dass die Satzdauer entscheidender ist als die Anzahl der Wdh.
-
60-kg-Experte/in
interessante Diskussion der Experten hier.
Mich würde noch interessieren was ihr bezüglich des Volumens sagt, sprich wenn man das Volumen zb um eine Übung a 3 Wdh erhöht?
lg
-
Also iwie werd ich aus dem Text nicht so ganz schlau. Anscheinend fordert man die ganze Muskelbandbreite besser durch verschiedene Wiederholungszahlen ( oder eben Spannungszeiten) --> ok . Also an einem Trainigstag für z.B. Beine eine Übung mit 2-6 Wdh eine mit circa 10 un eine mit circa 20. Das sind dann aber 3 Übungen für einen Muskel wie z.B Quadrizeps.
Ich halte mein Training zur Zeit so, dass ich nur wenige verschiedene Übungen pro Muskelgruppe mache. Wie kann ich also das System umsetzen?
Ist es genausowirksam innerhalb einer Übung zu periodisieren?
Z.b.: Kniebeugen
1.Satz 20-25 Wdh
2.Satz 12-15 Wdh
3.Satz 8-12 Wdh
4.Satz 2-5 Wdh
Kniebeugen ist zur Zeit neben Wadenheben und Kreuzheben die einzige Beinübung.
Ähnliche Themen
-
Von diskuswerfer im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.02.2013, 23:48
-
Von pummipapu im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.07.2012, 14:30
-
Von Faifer im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.06.2012, 08:07
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.01.2010, 22:49
-
Von str8edge im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.04.2009, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen