trainingsübungen: (wkm)
te1: bankdrücken / rudern / kniebeuge
te2: kh / klimmzug o. latzug / dips o. frontdrücken
trainieren wollte ich damit mo, mi, fr - und im wechsel der te's eben.
wenn ich das nun richtig verstanden habe - beim clustern - schaue ich wie viel gewicht ich bei maximal 5 wdh schaffe (5 rm?)
und angenommen das wären beim bankdrücken 100kg.
dann starte ich in der ersten woche meines clusterstraining (zyklus soll 5 wochen betragen - bis hin zum 2er cluster) mit 60% von 100kg beim bankdrücken mit 6 wdh bei 5 sätzen? (30 wdh total) :ratlos:
und in der darauf folgedenen woche 70% von 100kg beim bankdrücken mit 12 wdh bei 3 sätzen (36 wdh total)
und das schema eben wie folgt auf die restlichen wochen angewandt, bis ich bei 100% auf 2er cluster gelandet bin? habe ich das soweit richtig verstanden?
und bei abschließen des zykluses eine woche pausieren, und das selbe prinzip neu starten nur mit mehr gewicht?
der thread soll dazu dienen, dass ich das prinzip - welches hinter dem clustersystem steckt - verstehe und auch vernünftig anwenden kann. bitte um eure meinung/vebesserung hierzu!