Tach Leute,
gibt es eigentlich noch Menschen, die einer guten alten Low-Fat Ernährung folgen.
Auch in der Diät?
In den 80ziger hat es doch auch funktioniert, oder;-)
Nein, im ernst. Wenn ich Beiträge lesen, komt es mir so vor, als ob LowFat nicht mehr existent wäre.
Ein paar Überlegungen, warum wir Carbs eventuell Unrecht geben:
Ach übrigen ich rede von 30% LowFat, also nicht so Low wie manch einer denkt.
- Die Nahrungsinduzierte Thermogenese ist bei der Carbs doppelt so hoch wie bei Fett, würde für einen höheren Teil der Carbs sprechen.
- Carbs helfen Protein zu sparen und ermöglichen dem Sportler schneller eine positive N-Bilanz zu erreichen
- Volle Glykogenspeicher machen ein Training effektiver
- Carbs nach dem Training verkürzen die Erholungsphase und verhindern Katabolismus.
- Leptinspiegel stehen in Korrelation mit dem Insulin- und Blutglukosespiegel
- Umwandlung von Carbs in Fett ist sehr aufwendig, ineffektiver als Nahrungsfett in Körperfett. Daher (sofern man keine kohlenhydratmast betreibt) wird Glukose im intermediärstoffwechsel kaum in Fett umgewandelt und eine Erhöhung der KH-zufuhr wird zunächst mal die Thermogenese steigern. (Wir reden nicht von einer KH-Mast!)
- Keine "mentalen" Einbußen
Mit 30% Fett sollte man alle wichtigen Fettsäuren zusammenbekommen, für optimalen Hormonhaushalt und Deckung der essentiellen Fettsäuren (vor allem EPA/DHA).
Wenn man auf Bodybuilding.com liest, hat man den Eindruck (gerade die Profis) gehen wieder auf LowFat zurück, so richtig hat sie LowCarb dort nur für die letzten Wochen etabliert.
Eigentlich ist LowCarb das ganze Jahr nur im Hobby-Bereich zu erkennen.
Eure Meinung zum Thema LowFat?
__________________________________________________
PART TWO - FOOD
http://www.youtube.com/watch?v=F2AidmmUQIk