Zitat von peupeupeu
				
			
			Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt diverse mögliche Varianten, und welche du machst, hängt vom Grund fürs Kniebeugen ab  und ggf. Sachen wie Knieproblemen, Rückenschmerzen o.ä. 
... willst du maximales Gewicht "irgendwie" beugen, Wettbewerb und so (-> low-bar, hip-dom)
... oder aus Reha-Gründen alle Unterkörperübungen hip-dominant trainieren (-> low-bar, hip-dom)
... oder quad-dominante KB als komplementäres Gegenstück zu Kreuzheben machen, z.B. im 2er-Split Tag1 KB und Tag2 KH (-> high-bar, quad-dom).
Die beiden Endpunkte sind ja schon angeklungen:
quad-dom KB: relaltiv enger (schulterbreiter) Stand, Stange hoch auf dem Trapez, Ellbogen eher unter der Stange als dahinter, relativ aufrechter OK, Knie über Zehen hinaus, Belastung auf dem Mittelfuß
hip-dom KB: sehr breiter Stand, Schienbeine quasi senkrecht, Stange auf den hinteren Deltas (nicht Trapez), OK sehr weit vorgebeugt, Ellbogen hinten hoch, ganze Belastung auf der Ferse
Oder eben eine Misch-Ausführung irgendwo dazwischen (à la Rippetoe). Analog kann man auch Kreuzheben in einer Mischform ausführen -> Hex-Bar/Trap-Bar-Kreuzheben.