Hey Leute, ich bin gerade super verwirrt. Wie handhabt ihr es mit dem Aufwärmen?
Ich habe es bisher immer so gemacht (nehmen wir z.B. Bankdrücken): leichtes-, allgemeines Aufwärmen durch Seilspringen, anschließend die Muskeln lockern + dehnen, dann ein paar Liegestütze oder ein paar Wiederholungen Bankdrücken mit leichtem Gewicht, um nun drei Sätze "normales" Bankdrücken zu absolvieren (Gewicht bei allen Sätzen dasselbe, so dass ich drei Sätze schaffe). Ist diese Vorgehensweise grundsätzlich "falsch" oder ungünstig oder durchaus machbar?
Grund ist folgender und zwar habe ich mich mit einem Kumpel von früher ausgetauscht, der eben meinte, dass das überhaupt keinen Sinn mache. Man müsse sich langsam steigern (drei bis fünf Aufwärmsätze), dann Maximalgewicht und langsam wieder runtergehen (insgesamt um die acht bis zehn Sätze).
:confused:

