volumenplan - guter weg in richtung masse?
hallo zusammen,
zu mir: 22 jahre, ca. 83kg. training seit 2 jahren (bedingte zwangspausen).
bisher habe ich nach dem push/pull system trainiert:
te1
kreuzheben
klimmzüge
rudern
shruggs
vorgebeugtes seitheben
curs
te2
bankdrücken
kh bankdrücken
fliegende
frontdrücken
seitheben
french press
seilzug
te3
kniebeuge
beinpresse
beincurls
wadenheben
nun habe ich mich nach längerer zeit wieder ein wenig eingelesen und bin auf eine seite gestoßen, die auf einen masse trainings-/ sowei ernährungsplan setzen:
http://m.sportnahrung-engel.de/shop_...a28c52a7f565d8
durch meinen beruf als soldat versuche ich so gut, wie möglich, meine ernährung anzupassen:
morgens gegen 6 wheyprotein
gegen 9 frückstück mit 2 vollkornbrötchen und ei/quark & marmelade, dazu müsli und joghurt
gegen 12 meist hähnchen/pute mit reis/kartoffeln/nudeln
gegen 14 snack, wie nüsse, riegel u.ä.
gegen 17 training
vor und nach dem training wheyprotein
gegen 19 nudeln/reis mit geschnetzeltem
vor dem schlafen 250g quark mit einer dose mandarinen
beim frühstück sind bananen/äpfel/kiwis dabei.
damals hab ich mit einen gk angefangen, danach ne zeit lang einen 3er und zum schluss den o.g. push/pull.
trainingstage/woche - 4.
wie sieht es mit dem plan aus? sind 4 te sinnvoll, die übungen/satzanzahlen/wiederholungen gut gewählt? (habe bisher te1 & 2 vollzogen, ausgepowert und muskelkater ohne ende)
was ist mit den supersätzen gemeint? bei te1 z.b.
reverse butterfly 1. satz ausgeführt, pause von sekunden und anschließend direkt einarmiges kh-rudern - dann längerer break? und das ganze 4 mal?
und nochmal zum grundwissen:
zwischen den sätzen ca. 30-45s pause, zwischen den übungen 1min und mehr. mein gewicht behalte ich bei der jeweiligen übung die ganze zeit bei, korrekt?
vielen dank.