Hallo erstmal,
zu mir, ich bin (schon) 38 Jahre, wiege 82 KG und bin 1.73 klein. (Hört sich am Anfang vielleicht normal an, ist es aber nicht da alles auf dem Bauch verlagert ist.)
Zu meinem Problem. Ich bin wirklich sehr dünn, habe dafür leider einen sehr dicken Bauch. Am meisten belasten mich meine dünnen Ärmchen sowie die Handgelenke, aber auch die Schulter, Rücken, Brust und Beinen könnten einiges an Muskeln vertragen.
Kann man mit 38 Jahren überhaupt noch Muskeln aufbauen, ich denke wird ziemlich schwer oder?
Und dann ist da die Frage mit dem Defizit oder Überschuss. Mir ist klar das ich zum Muskeln aufbauen viel essen muss (und zwar das richtige). Andersherum habe ich Angst das der Bauch noch fetter wird (derzeit 104 cm). Sieht natürlich richtig ******* aus, der dünne Körper mit dem fetten Bauch (kommt leider davon wenn man sich Jahrelang nur schlecht ernährt hat. Pommes, Pizza, Bier etc...)
Aber das möchte ich ab sofort ändern, kein Fastfood mehr sondern auf die richtige Ernährung setzen mit hartem Training (habe mir bereits einen GP ausgedruckt). Ich weiß nur nicht sorecht ob ich auf Überschuss gehen soll. (eigentlich wäre es ja logisch da ich sehr dünn bin und Masse bzw Muskeln aufbauen möchte oder?) Aber der Bauch wird ja dann noch fetter oder nicht?
Wäre euch für jeden Ratschlag dankbar.