Das Ende der Vitamin C Legende
Wissenschaftlich lässt sich eine solche Wirkung jedoch nicht belegen, zeigt nun die Auswertung von Douglas und Hemilä. So ließ sich in den 23 Studien, in denen der vorbeugende Effekt des Vitamins im Vergleich mit einem wirkstofffreien Placebo untersucht worden war, kein geringeres Erkältungsrisiko nach Vitamineinnahme nachweisen.
Der Nutzen der weit verbreiteten Praxis, Vitamin C zur Vorbeugung einzunehmen, sei daher sehr fragwürdig, schließen die Forscher. Die nachgewiesenen Effekte unter extremen Bedingungen und die geringfügige Verkürzug der Krankheitsdauer sollten in weiteren Studien genauer untersucht werden, um die biochemischen Mechanismen aufzuklären.
"Eine Überdosierung macht für Gesunde keinen Sinn", betont Klaus Pietrzik, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Vitaminforschung. Mehrere Vitamine können sogar Schaden anrichten, wenn sie in hohen Dosen genommen werden. Zu viel Vitamin C verursacht Nierensteine und Durchfall, zu viel Vitamin A Haarausfall und zu viel Vitamin D schädigt die Knochen, um nur einige Kehrseiten zu nennen.
Robert Douglas (australische Nationaluniversität, Canberra), Harri Hemilä (Universität Helsinki): PLoS Medicine, Bd. 2, Nr. 6, S. e168