Weiterhin WW oder LowCarb?
Eigentlich brauche ich mir die Frage nicht zu stellen, da LowCarb unumstritten bei strenger Einhaltung zum Ziel führt und Probieren geht auch hier über Studieren.
Dennoch wurmt es mich ein wenig.
Obwohl WW (Weight Watchers) eher eine Kohlenhydratdiät ist, konnte ich damit einen Gewichtsabnahmeerfolg von knapp 20kg verbuchen (Mai05 -August05). Durch eine medizinische Behandlung (Dauer ca 6 Monate), war es leider nicht mehr möglich, weiterhinn WW zu praktizieren (geschweige denn, vernünftiges Training) und knapp 10kg sind wieder zurückgekommen. Nun fällt mir der disziplinierte WIedereinstieg in WW recht schwer, da ich mich nicht mehr so penibel genau wie vorher an meine "Punkte" halte(n kann) und ich habe in der Zwischenzeit (wenn auch nur für drei Wochen) absolutes LowCarb ausprobiert (parallel zu WW). Ich kann nicht mehr wirklich Erfolge verbuchen, da Fette und Eiweiß mich tgl. auf mehr Punkte kommen lassen, als KH's und ich somit immer wieder über das Limit schieße um halbwegs satt zu werden.
Eine standartmäßige Wochenabnahme bei WW liegt zwischen 0,5 und 2,5kg - somit ist eine Erfolgsgarantie gegeben.
Nun meine Frage an erfahrene "Diätler":
- WW mit vielen KH's beibehalten (um satt zu werden und dabei eine
Abnahme zu erzielen - wenn auch nur mit dem Maßband) -
- WW mit E und F ohne KH's -
- WW weg und stattdessen reines LowCarb?
Habe bißchen Angst, weiter ahnungslos rumzuprobieren, da ich nur im Bezug auf WW weiß, wie mein Körper reagiert und welche Abnahme zu erwarten ist.
Bin irgendwie ein wenig ratlos und wäre für jeden Denkanstoß und Vorschlag dankbar.
PS: Bevor die üblichen Fragen kommen:
- ca 4 Liter Wasser oder Kräutertee tgl
- 5x intensives BB in der Woche (Split mit ingesamt zwei
RUhetagen), bis zum absoluten Versagen
- kein Alkohol
- kein Fastfood
- m.E. genug Ruhezeit; auch für den Nachbrenneffekt
- Körperfettanteil noch nie gemessen um Depressionen zu
vermeiden ;-)
Grüße