Gibts keine Möglichkeit, solche User gleich zu sperren? :sorg:Zitat:
Zitat von Grammostola
Druckbare Version
Gibts keine Möglichkeit, solche User gleich zu sperren? :sorg:Zitat:
Zitat von Grammostola
_§§§§§§_§§___§§_§§§§§§__§§§§§
§§______§§___§§___§§___§§__
§§__§§§_§§___§§___§§___§§§§§
§§___§§_§§___§§___§§___§§___
_§§§§§§__§§§§§____§§____§§§§§
_____________________________________
_§§§§§___§§§§§___§§§§§_§§___§§_§§§§§§
§§___§§_§§___§§_§§_____§§___§§___§§__
§§___§§_§§§§§§§_§§_____§§§§§§§___§§__
§§___§§_§§___§§_§§_____§§___§§___§§__
§§___§§_§§___§§__§§§§§_§§___§§___§§__
Jetzt muss ich den Thread noch einmal ausgraben und zwar aus folgendem Grund:
Zufällig bin ich beim Lesen des Textes eines Bekannten, der auch an meiner Uni über Krafttraining referiert auf folgende Aussage gestoßen:
http://www.meduniqa.at/3147.0.htmlZitat:
Zu hohe Intensität bringe beispielsweise übermäßig hohe Laktatwerte. "Das kann sich negativ auf die Entwicklung des Gehirns auswirken."
Von diesem Aspekt aus betrachtet habe ich das Thema ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Wie ernst sollte man dies nehmen? Hat jemand andere Quellen zu dem Thema?
Also ich würd ich nicht umbedingt mit gewichten trainieren lassen. Gibt ja genug Übungen wo man nur den eigenen Körper einsetzt und das wird wohl nicht so negativ sein, als wenn er in dem Alter mit Gewicht rumhantiert.
Auch in Sachen Laktat dürfte Fußball um einiges "gefährlicher" sein als (selbst sehr schweres) Gewichtstraining.Zitat:
Zitat von marlas
Ich dachte die Laktatausschüttung nimmt mit steigender Belastungsintensität zu? Oder anders gesagt müsste gerade im anaeroben Bereich (in dem man wohl beim Krafttraining liegt) der Laktatspiegel höher sein? Wo liegt mein Denkfehler?Zitat:
Zitat von rustigmgm
Laktat entsteht, wenn das Herzkreislaufsystem nicht genug O2 in die Muskeln bekommt und KH "unsauber" zu Milchsäure verbrannt werden und da dürfte rein mengenmäßig bei nem sportlich aktiven Nachmittag eines 12jährigen mit ganz viel hin und hergerenne (Ballspiele, sonstige Sprints... - wir haben früher bei uns im Wohngebiet aus Jux frei laufende Katzen zu Fuß gejagt und auch erwischt - das waren ca 20 minütige Läufe an der absoluten Belastungsgrenze) erheblich mehr Laktat anfallen als bei so 'nem bisschen popligen Gewichttraining. Konsequenterweise müsste man sowas seinen Kindern also auch verbieten, wenn man Angst vor Laktat hat.Zitat:
Zitat von marlas
Trotz der riesigen Laktatmengen, die mein Körper in der Kindheit produziert hat, gehörte ich eigentlich immer zu den Besten in Schule und Uni - vielleicht hätte ich ohne bösen Sport in der Kindheit schon einen Nobelpreis:-) ?
Es ist genau anderas rum soweit ich weiß. Laktat wird vermehrt bei Ausdauersport gebildet, nicht bei krafttraining.Zitat:
Zitat von marlas
Früher dachte man ja auch Laktat sein für den Muskelkater verantwortlich, aber nach der Theorie müsste man beim Joggen Muskelkater kriegen, man bekommt ihn aber eher bei starker Muskelbelastung, obwohl dort kaum Laktat entsteht.
Edit: Da war einer schnell :shock:
Hab mal noch ne Frage, passt ja bischen zum Thema, wenn ich jetzt ein halbes Jahr mit Gewichten trainiert hab, könnten sich die Wachstumsfugen schon geschlossen haben?
Hab nämlich so lang trainiert und hat kp das krafttraining dem wachstum schadet.
War immer bei 10 WDH, manchmal auch bei nem max. Kraft versuch, zB im BD bei 72kg
PS: hab mit ende 13 angefangen jetzt bin ich 14
...nicht deswegen.Zitat:
Zitat von Möchtegernstark