
-
75-kg-Experte/in
Mein Sohn will trainieren...
Mein Sohn will trainieren. Gut, finde ich, aber:
er wird demnächst erst zwölf. Was tun?
- Soll ich ihn ein paar leichte Übungen mit viel Wiederholungen und wenig Gewicht machen lassen? Wenn ja, welche, wie oft und wie?
- Sollte man generell, wenn er Blut geleckt hat, sich mit einem Sportazrt absprechen?
Zur Verfügung in meinem Quälkeller stehen: 1 Drückbank für Bank- und Frontdrücken, 1 Zugturm für Schulterzug, Rudern und Hantelablage bei Kniebeugen sowie 1 Langhantel (8kg), 2 Kurzhanteln (so 2 kg) und diverse Gewichte von 1,25 kg bis 20 kg.
Habt ihr Erfahrungen mit Kindern und Training?
Danke sehr!
-
nein, zwölf ist noch zu jung...er sollte noch 3 jährchen warten und dann erst loslegen. aber bis dahin könnte er ja übungen wie liegestützen, sit-ups oder dips machen, also ohne hantel oder gewichte...
-
würde ich auch sagen, gib hier in die sufu einfach mal wachstumsfugen ein.
-
Gib ihm keinerlei übungen wo er Gewichte in der Hand hat , er soll nur Übungen mit dem Körpergewicht machen , Klimmzüge , Liegestützen , Dips , Sit ups und solche Übungen .
Mit 15 darfste ihn dann durchstarten lassen aber auch noch nicht im Bereich 1-5 Wdh arbeiten lassen , dass würde ich erst ab 18 frühestens 16-17 empfehlen
-
Ich kenne diverse Sportler, die mit 12 Jahren angefangen haben mit Eisenfressen.
Schwerpunkt auf solchen Sachen wie Liegestützen, aber halt auch mit leichten Gewichten und vielen Wdhs. und die sind alle ganz normal gewachsen und hatten mit 15/16 eine viel bessere Kraftgrundlage und Technik als Neulinge.
Dementsprechend besser sind die Junganfänger auch noch heute.
Die Körpergröße varriiert - von 1.76m bis 1.87m.
DIps, Liegestütze und Kniebeugen mit wenig Gewicht sollten nicht das Problem sein. Die Wachstumsfugen schließen sich nur dann, wenn extremer Druck ausgeübt wird.
Das passiert aber nicht, wenn man mit einem Gewicht 15-20 Wdhs. schafft.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Todesritter
Ich kenne diverse Sportler, die mit 12 Jahren angefangen haben mit Eisenfressen.
Schwerpunkt auf solchen Sachen wie Liegestützen, aber halt auch mit leichten Gewichten und vielen Wdhs. und die sind alle ganz normal gewachsen und hatten mit 15/16 eine viel bessere Kraftgrundlage und Technik als Neulinge.
Dementsprechend besser sind die Junganfänger auch noch heute.
Die Körpergröße varriiert - von 1.76m bis 1.87m.
DIps, Liegestütze und Kniebeugen mit wenig Gewicht sollten nicht das Problem sein. Die Wachstumsfugen schließen sich nur dann, wenn extremer Druck ausgeübt wird.
Das passiert aber nicht, wenn man mit einem Gewicht 15-20 Wdhs. schafft.
Trotzdem ist 12 zu jung...als nächstes beginnen die leute mit 9 oder 10 ...
normalerweise sagt man ab 16 aber 12 ist da echt weit entfernt...
Da können (müssen aber nicht) echte Schäden entstehen...Abgesehen vom Wachstum.
In dem Alter wäre anderer Sport besser...
Ich hab da eigentlich noch mit Lego gespielt... naja..jedem das seine
-
Flex Leser
Aus einem Post von Kockie kopiert:
Nochmal ganz deutlich:
DU KANNST MIT 15 VOLLE KANNE TRAINIEREN!!
Da ist nix mit Schädigung.
Und zum Spass nochmal eine Kopie von mir aus einem älteren Thread:
Es wundert einen schon, was für seltsame Auffassungen zum Teil durch die Studios geistern, es gibt doch wahrlich genug Untersuchungen zu
Wachstum und Leistungssport, auch Kraftsport etc...
Die wichtigsten Grundlagen im Groben: Gewichtstraining ist ab etwa 9-10 Jahren möglich, ohne Schäden zu riskieren. Hier gilt die Devise: wenig Gewicht und viele Wiederholungen.
Mit 14 oder 15 kann man schon zur Sache gehen, kein Problem. Ein paar Besonderheiten sollte man aber beachten:
Was die Epiphysen (Wachstumsfugen) am wenigsten mögen, sind Zug- oder Druckbelastungen. Heisst also, Übungen für MaxKraft auswählen, die dem aus dem Wege gehen, z. B. Butterfly für Brust, Überzüge für Lat oder Beinstrecken für Quad. Scherkräfte sind kein Problem.
Im jugendlichen Alter gibt es häufig zeitliche Verschiebungen des Wachstums von Knochen und Halteapparat (Bänder, Kapseln etc.). Hier kommt es gerne zu relativ instabilen Gelenken. Deshalb bei MaxGewicht nicht durch die gesamte Bewegung (full range of motion), sondern die Endpunkte meiden. Zusätzlich adaptierten die Muskelansätze sehr schnell, so dass hier später durch die enstehenden 'Knochenwülste' Probleme möglich sind.
Achtung Ernährung. Ein 15jähriger im Wachstumsschub verbraucht manchmal bis zu 6000kcal einfach so. Die Anpassung der Ernährung ist noch wichtiger als eh schon (kcal-mengen wechseln schnell). Da die Regenerationsfähigkeit in diesem Alter enorm ist, kann man durch sorgsame Ernährungsanpassung unglaubliche Leistungsschübe induzieren.
Relativ viel Cardio auf hohem Niveau, das Kreislaufsystem ist ebenfalls noch sehr anpassungsfähig. Grundlagen, die jetzt gelegt werden, helfen das ganze Leben lang und sind später fast nicht mehr aufzuholen!
Also: weg von massiven Druck- oder Zugbelastungen, trainieren in den mittleren dreiviertel des Bewegungsraumes, viel Maschine (Entwicklung des Stützapparates kommt häufig erst später) und viel PowerCardio, dazu auf die Ernährung aufpassen, und ihr werdet schnell stärker. Schneller, als es später mit Medikamenten geht, in dem Alter ist die Natur das allerbeste Anabolikum.
Geht also ganz gut, aber erstmal 'normal' trainieren und nicht gleich pures Powerlifting...
Da Kockie Arzt ist, weiß er wohl, wovon er redet.
Gruß Dieter
"Der Islam gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen, ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet." Mustafa "Atatürk" Kemal
Ähnliche Themen
-
Von BöhserOnkel im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.01.2009, 15:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen