kann man das nackendrücken / millitary press auch einfach durch dips ersetzen?
bitte um erläuterung
edit: scheint sich schon ergeben zu haben, hab ein bisschen zwischen den seiten gelesen und jmd stellte genau die selbe frage
anscheinend ja
Druckbare Version
kann man das nackendrücken / millitary press auch einfach durch dips ersetzen?
bitte um erläuterung
edit: scheint sich schon ergeben zu haben, hab ein bisschen zwischen den seiten gelesen und jmd stellte genau die selbe frage
anscheinend ja
Außerdem steht es direkt im Plan drin. Aber davon abgesehen:Zitat:
Zitat von MorrisHamburg
Vergiss das Nackendrücken und mach wenn dann MP oder Schulterdrücken mit Kurzhanteln
ich habe vor, nicht das typische "nackendrücken" zu machen, also nicht in den nacken, sondern so wie es im video zu sehen ist
http://www.sebulba.de/training/uebun...b10d25924.html
oder eben so, nur damit man sich ein bild machen kann
Zitat:
Zitat von MorrisHamburg
1. Was für ein Video meinst du?
2. Die Animation zeigt Schulterdrücken mit Kurzhanteln.
Wenn du mit "Video" das Video im Plan meinst -> Das ist Military Press bzw Frontdrücken mit einer Langhantel im Stehen.
Hallo,
noch eine kurze Frage:
Ich hab gestern die Übung Rudern gemacht, allerdings nicht so wie im Video gezeigt. Hatte vergessen wie das genau aussah und habs mir daher vom McFit Trainer zeigen lassen. Es war allerdings exakt die gleiche Übung wie Rudern im Stehen, bloß leicht gebeugt. :ratlos:
http://www.sebulba.de/training/uebun...b10d24a22.html
Hier im Video sieht die Übung anders aus...
Welche Variante sollte ich jetzt nehmen? Grundsätzlich werden doch die gleichen Muskeln beansprucht oder?
Mfg Knut
Edit: Hab gerade nachgelesen, dass bei der hier angebenen Variante der ganze Rücken mittrainiert wird.
Ich schätze daher, dass es besser ist ich mache es so wie Forum-Video angegeben.
Rudern vorgebeugt ist Teil des Plans, nicht Rudern aufrecht. Hat schon seinen Grund, die trainierten Muskelgruppen unterscheiden sich stark.
Hab mal ne frage und wollte dafür nich n neuen fred aufmachen deswegen schreib ichs hier rein weils hier glaub ich am besten passt.
Also: ich habe neulich von 20er Kniebeugen gelesen und es auch mal ausprobiert und bin schon recht begeistert :-)
Mache zurzeit eigentlich den WKM Plan und bin damit auch sehr zufrieden und mache auch gute Fortschritte.
Nun zu meiner Frage: kann ich die beiden Traininsmethoden kombinieren?
Also immer statt den normalen Kniebeugen einfach einen satz 20er Kniebeugen und den rest des Plans so wie er ist, oder ist das wegen der Erholung eher ungünstig?
wäre es dann vielleicht besser so:
TE1:
20er Kniebeugen
TE2:
Bankdrücken
vorgebeugtes Rudern
TE3:
KH
Klimmis
MP
also deshalb extra einen weiteren trainingstag einführen würde ich auf keinen fall.
und da kniebeuge deine einzige richtige (vom kh ma jetzt abgesehn) beinübung ist würde ich die auch lieber schwerer machen. damit kommt man in der regel besser vorwärts.
also ich denke du machst ja 3 sätze. da könntest du wenn du 20er unbedingt machen willst entweder 2 schwere und einen 20er oder 3 schwere und dann noch nen 20 ger hinterher machen.
musst du natürlich ma ausprobiern wie du zurecht kommst und wie des dann mit der erhohlung klappt.
Also n extra Trainingstag wäre es ja eigentlich nich, beim WKM sieht es so bei mir aus:
Mo: TE1
Mi:TE2
Fr:TE1
da hab ich auch 3 mal training die woche.
und 20er Kniebeugen sind doch schwer, sogar anstrengender als normale, was meinst du mit schwerem beintraining?
Mach 2 schwere Arbeitssätze und dann den 20er Satz mit entsprechendem Gewicht
z.B.:
schwer x6-8, (schwer+10kg) x4, (schwer-30kg) x20
Nur so als Beispiel...