doch so leicht hehe alles klar, dankeschön ;)
Druckbare Version
doch so leicht hehe alles klar, dankeschön ;)
das diese Bereiche nicht existieren würde ich so nicht sagen.
Wer eine weile nur mit 20wdh-Sätzen trainiert kann diese noch so sehr zum limit führen, er wird sein 1x Gewicht nur schwer steigern.
Andersrum sieht es genauso aus, das fällt bei jedem neuen hst zyklus immer wieder auf wenn man von <5 auf >15 wdh wechselt.
Ob diese Bereiche für optimales Muskelnwachstum nötig sind, darüber erlaube ich mir jedoch kein Urteil.
Hallo WKM,
kleine Frage zu den Kniebeugen.
Derzeit beuge ich so (Video hab ich keins):
Ich baue Körperspannung auf, senke die Hüfte nach hinten/unten ab und beuge bis meine Oberschenkel waagerecht sind. So weit so gut. In dieser Position ist mein Oberkörper relativ aufrecht, der Rücken in einem leichten Hohlkreuz und alles ist ok.
Wenn ich nun über diesen Punkt hinab gehe, dann klappt meine Hüfte schlagartig nach hinten und der untere Rücken rundet sich. Das tut nicht weh oder so, aber ich glaube nicht, dass es gut ist. Diese Bewegung erfolgt übrigens gewichtsunabhängig, d.h. es spielt keine Rolle, ob ich die Hantel leer oder mit Gewicht benutze.
Ich denke du weißt was ich meine?
Soll ich also nur bis zu dem Punk beugen, wo die Wirbelsäule noch leicht im Hohlkreuz ist, oder soll ich meinen Hintern "bis zum Boden" bewegen? Oder gibts da einen Tipp, wie ich dieses ´"Klappen" abstellen kann?
Vielen Dank,
Gruß Zocco
Kleiner Nachtrag:
http://www.youtube.com/watch?v=dbxxs1PErLQ
Bis zur Waagerechten sieht das bei mir genauso aus (Frau hat kritisch geprüft :-) )
Reicht diese Tiefe aus?
Gruß
Zocco
Ja, das ist ein Problem der Körperspannung und der Bewegungs(aus)führung.Zitat:
Zitat von Zoccolaio
Unabhängig von der Beugetiefe nicht zwangsweise so tief beugen wie möglich,Zitat:
Zitat von Zoccolaio
sondern immer nur soweit eine Bewegung ausführen, wie man diese auch stabil
ausführen kann.
Abstellen kann man dieses Problem - aber übers Internet zu beschreiben ist etwas arg schwierig...
Müssen wir später nochmal drauf zurückkommen.
Gruss
WKM
Prima, danke dir! Dann werd ich einfach bis zur Waagerechten beugen, bis dahin ist alles stabil:daumen:
...........
Zitat:
Zitat von breschel
Rotatorentraining immer erst nach dem Training machen.
Wenn Du eine gute Dipmöglichkeit hast und kräftig genug bist die Dips auch sauber und stabil auszuführen - ok!
Gruß
WKM
...........
Damit beim Training die Stabilisierungsfunktion nicht schon durch ein isoliertesZitat:
Zitat von breschel
Training (Ermüdung) beeinträchtigt ist.
Ein Wechsel sollte eigentlich nicht von nöten sein - aber ist natürlich machbar.Zitat:
Zitat von breschel
Gruß
WKM