Zitat:
Zitat von dj77
OK, kannst Du gerne machen!
Bisdenne,
Gruß
WKM
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von dj77
OK, kannst Du gerne machen!
Bisdenne,
Gruß
WKM
Hallo,
Noch eine kleine wichtige Frage, besonders an WKM aber auch alle anderen erfahrenen "Kreuzheber":
Nach meinem letzten Training mit 3 ordentlichen Sätzen KH (vorher ca 5 Aufwärmsätze mit steigerndem Gewicht bis ca 80% des Trainingsgewichts) hatte ich am Tag nach dem Training einen ordentlichen Muskelkater im hinteren Oberschenkel, unterer Rücken und etwas Brust und Schulter (was wohl eher an den Dips und KZ lag).
Am nächsten Tag aber gings los: Ein leichter aber deutlich spürbarer stechender Schmerz direkt über der linken Arschbacke praktisch. Bin nicht sicher ob das vielleicht ganz unten am Rückstenstrecker sein kann.
Noch einen Tag später immer noch die gleichen Schmerzen und ein ähnlicher Schmerz in der linken Schulter. Beides hielt ca 3 Tage. Kein normaler Muskelkater.
Während des KH hatte ich aber keinerlei Schmerzen, sonst hätte ich natürlich abgebrochen oder etwas geändert.
Diese Übung ist für mich sehr neu und ich habe Sorgen dass ich etwas falsch mache. Ich habe mir gute Videos angeschaut und versucht es mir einzuprägen. Auf folgendes achte ich: Rücken immer gerade und nie einrunden. Beine nicht zu sehr beugen und die Bewegung aus der Hüfte einleiten und durchführen. Ausatmen und einatmen an der untersten Position.
Leider kann ich keine Videos machen. Gibt es irgendwelche Tips was ich tun kann bzw. worauf ich achten kann, um mich selbst zu kontrollieren?
Ich danke euch! Ich merke wie diese Übung reinhaut und würde sie sehr gerne weiter machen. Aber nicht wenn sie mir mehr schadet als nutzt.
so wollte jetzt es jetzt auch mal mit diesen Plan versuchen, hätte da nur noch eine frage:
Hier ist ja als Rudern die Übung im stehen/vorgebeugt gemeint, wenn ich mich nicht irre. Ich mache diese Übung lieber an der Rudermaschine also mit dem Seilzug wo man dann auf dem Boden sitzt.
Ist das ein großer unterschied oder kommt es aufs gleiche raus?
Weis jetzt nicht ob diese Frage schon mal da war hatte nach der 30. Seite keine Lust mehr zu lesen :D
Gruß
Hi,
ich würde mal die Antwort von den Profis abwarten, aber ich denke der große Unterschied ist, dass beim vorgebeugten Langhantel-Rudern auch der untere Rücken durch die Stabilisierung etwas abbekommt, ebenso wie der Bauch und die Beinbizepse. Daher ist vorgebeugtes Rudern im Gegensatz zum Rudern am Kabelzug eine Grundübung, weil sie mehrere Muskelpartien ebansprucht.
Richtig so?
Ich hab da auch ne Frage: bekommt die seitliche Schulter bei MP und BD genug ab? Denn hier im WKM ist nie die Rede von Seitheben. Sollte man diese Übung nicht ab und zu mit 1-2 Sätzen ergänzen?
danke, lg parkinson
Rudern mit der Langhantel.Zitat:
Zitat von Ballogroldo
Viorgebeugtes Rudern.
Der Unterschied zum Rudern am Seil im Sitzen ist schon gewaltig.
Sudern am Seil im Sitzen ist eigentlich keine Übung, die wirklich zu empfehlen ist -
da heutzutage die Umlenkrolle auf Brust- oder sogar Schulterhöhe angeordnet ist.
Früher war diese immer zwischen den Füßen angebracht.
Warum man nun seit einigen Jahren diesen absoluten Schwachsinn baut - keine
Ahnung. Durch die hohe Anoprdnung der Rolle verschafft man sich haufenweise
völlig unnötige zusätzliche Schubspannungen in der ganzen Wirbelsäule.
Nicht zu empfehlen!
Gruß
WKM
Diese Schmerzen über den Arschbacken (gaaaanz unterer Rücken) kenne ich auch nach dem Kreuzheben. Am nächsten Tag. Normal merke ich davon nicht viel, habe aber mal versucht joggen zu gehen...no chance.
Hallo liebe Leute,
Erstmal vorweg, ich bin 22 Jahre alt, wiege 82 KG bei einer Größe von 1,86m und trainiere jetzt seit etwa einem Jahr Zuhause. Habe anfangs auch gute Fortschritte gemacht, jedoch habe ich seit ca. 4 - 5 Monaten keine Fortschritte mehr erzielen können. Sowohl nicht mit meinem Gewicht noch mit den Gewichten dich ich bewältigen kann. Die stagnation hat aber auch mit meinem anderen Hobby dem Mountainbike fahren zu tun denke ich. Jetzt da es Herbst wird kann ich mich also wieder voll aufs Krafttraining konzentrieren und dan wollte ich mit dem WKM-Plan wieder einsteigen.
Allerdings möchte ich Ihn etwas erweitern!
Habe da mal folgendes zusammengebastelt:
Montag:
Bankdrücken
Kniebeugen
Rudern
French-Press
+ 2 Bauchübungen
Dienstag frei
Mittwoch:
Klimmzüge (weiter Griff)
Kreuzheben
Military Press
Seitheben
Langhantelcurls
Donnerstag frei
Freitag so wie Montag
Wochenende frei
In der nächsten Woche natürlich in umgekehrter Reihenfolge.
Werde mich eventuell nächste Woche im Fitnessstudio anmelden und dann noch Dips in meinen Plan mit aufnehmen.
Was denkt Ihr? Alles gut so? Wenn Ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge habt immer her damit. Habe echt keine Lust mehr auf Stagnation, ist deprimierend genug.
Eine Frage noch zum Schluss: Wie wichtig ist es für den Muskelaufbau sich vorher so wie auf der ersten Seite beschrieben aufzuwärmen?
Habt schonmal recht herzlichen Dank!
Gruß, Holger
Zitat:
Zitat von Sephi
Hmm. Jetzt müsste man mal ganz genau wissen wo diese Beschwerden sitzen
und wie sich diese wann genau äussern.
Gruß
WKM
Warum?Zitat:
Zitat von Sonni87
Begründung?
Deine "Erweiterungen" sind also:
Jetzt wüsste ich gerne schon einmal, mit welchen Hintergedanken Du den Orginalplan ausgerechnet um diese Isolationsübungen "erweiterst".Zitat:
Zitat von Sonni87
Und warum versuchst Du dann "das Rad neu zu erfinden"??Zitat:
Zitat von Sonni87
Wie kommst Du denn darauf, dass "Aufwärmen" etwas mit "Muskelaufbau" zu tunZitat:
Zitat von Sonni87
haben könnte?
Durch ein sorgfältiges Aufwärmtraining bereitest Du Deinen Körper auf hohe Be-
lastungen gut vor und vermeidest unnötige Verletzungen.
Gruß
WKM
Hi Leute, kann mir das jemand beantworten?Zitat:
Zitat von parkinson