momentan mache ich wie gesagt diesen 3er und überlege,ob ich auf einen 5er umsteigen soll!Zitat:
Zitat von Dark Waver
Druckbare Version
momentan mache ich wie gesagt diesen 3er und überlege,ob ich auf einen 5er umsteigen soll!Zitat:
Zitat von Dark Waver
NEIN! und nu weiter.Zitat:
Zitat von smexx
verstehe dann das beispiel nicht? wir sind in einem bb sport hier gehts nunmal um masse und defi und vllt auch ein wenig um kraft , ausdauerleute können bzw müssen mehrfach die woche trainieren , das kann man aber einfach nicht vergleichen weil es eine komplett andere belastung ist...Zitat:
Zitat von Currywurst-Warrior
bei deinen daten ist selbst ein 3er zu hoch angesetzt , ist natürlcih etwas pauschal aber ich würd lieber WKM oder ein 2er vorziehen
Argumentiert doch mal logisch. Ein 5er unterscheidet sich mMn nur in einem Punkt von 3er und 4er Splits. Die Regeneration.
In jedem Split ist es wichtig, dass die Intensität in jeder TE so hoch ist, dass der Muskel 6 Tage zur Regeneration + Superkompensation braucht. Diese Intensität muss einfach erreicht werden. Ansonsten würde der Split keinen Sinn machen.
In einem 5er gilt dies noch mehr, als in einem niedrigeren Split, weil man dort jede Muskelgruppe getrennt trainiert. Das kann natürlich Vorteile haben, wenn man eben die nötige Intensität bringen kann. Falls nicht, ist es sinnlos.
Jetzt kommt aber die Regeneration ins Spiel. in jedem Fachbuch wird man eine Faustformel zum Training finden, die sagt, dass einer harten TE eine leichte TE folgen muss, bzw. ein Tag Pause. Das ist im 5er nicht gegeben. Man gibt die ganze Woche vollgas und hat nur 2 Tage Zeit um seinem Körper Ruhe zu geben. Dies ist mMn nur mit einer perfekten Ernährung, guter Supplementierung, jede Menge Schlaf und Freizeit, sowie unter Umständen Stoff möglich. Ist eine dieser Sachen nicht oder nur minderwertig vorhanden, wird der Split scheitern und man gerät nach wenigen Wochen ins Übertraining, weil das ZNS einfach nicht mithalten kann.
Wenn man sich also Gedanken darüber macht, ob es sinnvoll wäre und, wie smexx überhaupt erst am Anfang seiner BB Karriere steht, ist ein 5er absoluter Quatsch.
Achja und das Argument mit dem Kampfsportler, der jeden Tag trainiert: Nicht jeder Kampfsportler trainiert jeden Tag. Selbst auf Wettkampfniveau nicht. Hier muss man eben mal differenzieren. Es ist ein Unterschied, ob man hartes BB macht, oder ein paar Techniken mit dem Partner oder am Boxsack übt. Die Belastung für das ZNS ist sehr verschieden.
Das ist 2x 2er nur Oberkörper mit ner Bein TE #popcornZitat:
Zitat von Dark Waver
Zitat:
Zitat von Pornobrille
Also ich halte Grammo schon für sehr erfahren. Außerdem hast du bei einem richtigen 5er nicht alle Muskeln immer unter Spannung. Das ist nicht 5 mal die Woche ein GK.
Zitat:
Zitat von Domnl
Genau dieser Meinung bin auch, auch wenn murray666 und grammo was anderes sagen.
Die Antwort auf die Ausgangsfrage ist ganz klar 42. :professor:
man benötigt nicht "erfahrung", sondern die notwendige robustheit.
was hier mit "erfahrung" wohl gemeint ist, ist selbstverständlich.
ps.
im heutigen leistungssport wird "talent" übrigens etwas anders definiert, als vor 30 jahren.
hauptkriterien sind nämlich "robustheit, trainings- und wettkampfhärte". mittelmäßig talentierte leute können durchaus sportlich höher aufsteigen, als supertalente, die ständig verletzt sind.
Dir ist schon bewusst, daß Split und GK 2 verschiedene Dinge sind?Zitat:
Zitat von Pornobrille
Wer sagt, daß bei einem 5er jede TE bis zum Exitus geht?Zitat:
Zitat von Domnl
Eine "Arm"-TE ist die reinste Erholung im Vergleich zu einer Bein-TE. Und auch das Volumen steht nirgendwo in Stein gemeißelt.
Daß nicht jeder einen 5er Split wie beispielsweise ein mr Olympia mit 2 dutzend maximalintensiven Sätzen schafft ist klar, aber das gilt auch für jede andere Splitform.
Einen durchdachten auf die individuellen Bedürfnisse angepassten 5er Split kann JEDER durchziehen, und das gilt auch für jede andere Splittung.