Und das funktioniert wie? Würde mich jetzt schon mal interesieren...Zitat:
Zitat von w3p3s4m
Druckbare Version
Und das funktioniert wie? Würde mich jetzt schon mal interesieren...Zitat:
Zitat von w3p3s4m
funktioniert zumindest bei einem funktionellen kompartement syndrom.
das vordere kompartement ist durch eine vielzahl von muskeln definiert.
die faszie liegt sehr eng an der tibia an.
kommt es nun zu bewegung und viel stress, so wird das kompartement stärker durchblutet und der stress auf den knochen(knochenhaut nimmt zu, da die faszie steif ist, der muskel aber "dicker" wird, durch den pump. es kommt zu entzündungen und schmerzen.
spaltet man jetzt die faszie, so bekommt die muskulatur wieder freiraum und der stress auf den knochen wir minimiert.
einfach formuliert
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompartmentsyndrom
http://de.wikipedia.org/wiki/Fasziotomie
http://www.springerlink.com/content/6b7rp5h84r5ubvf2/
Aber wie unterscheidet man jetzt Shin Plints von einem Kompartmentsyndrom?
Im Prinzip hat beides mit einer entzündeten Knochenhaut zu tun, aber es wird trotzdem in zwei unterschiedliche Krankheitsbilder gegliedert mit aber fast identischen Symptomen...
Von der Unfähigkeit der meisten Orthopäden abgesehen...:sorg:
da ist wohl der hund begraben