Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Zitat von Sasin
naja doch wohl irgendwie schon ... soweit ich weiss entstehen grad solch dysbalancen wie ein hohlkreuz durch einseitige muskulaturverteilung ,
Ja, natürlich. Es gibt zwar ein paar Krankheiten wie Scheuermann & Co, aber das ist die Ausnahme, nicht die Regel. Woher diese Dysbalancen kommen, ist dann eine andere Frage: Durch jahre-/jahrzehntelange Alltagsfehlhaltung (vorhängendes Sitzen für zig Stunden täglich am Tisch etc), und/oder durch jahrelanges Sport-/Krafttraining, bei dem Agonisten und Antagonisten nicht ausbalanciert wurden.
Zitat:
sprich in diesem fall eine disbalance zwischen bauch- und rückenmuskulatur da die rückenmuskulatur ja schließlich auch an der wirbelsäule "zieht"
Becken, nicht WS. Und es geht nicht um die ganze Rückenmuskulatur, nur um die Rückenstrecker. Aber das ist auch nur die eine Hälfte des Problems, die andere sind überaktive/verkürzte Hüftbeuger (speziell rectus femoris, weil gleichzeitig auch Quad-Anteil) bei im Verhältnis unteraktiven/detonisierten Gesäßmuskeln.
Also: Gesäß+Bauch (--), Hüftbeuger/Quad(rectus femoris)/unterer Rücken (++)
Weil dieses Zusammenspiel von der Seite eben wir ein Kreuz aussieht, nennt man das seit dem Herrn Janda auch "lowered cross sysndrom" (ka wie die dt. Übersetzung ist). Im OK gibt's auch ein "upper crossed syndrom".
Und das hat nun natürlich einen großen Einfluß auf die Übungsauswahl bzw sollte tunlichst Einfluß haben. Einfach 1:1 KB:KH trainieren würde z.B. am Problem rein garnichts ändern.