Du wirst sicher auch zuerst die Schultern nach unten ziehen und dann erst die Arme zurück?Zitat:
Zitat von /MARKUS\
Wenn er es so macht, dann ist er auf dem richtigen Weg >)
Druckbare Version
Du wirst sicher auch zuerst die Schultern nach unten ziehen und dann erst die Arme zurück?Zitat:
Zitat von /MARKUS\
Wenn er es so macht, dann ist er auf dem richtigen Weg >)
Sry doppelt
Zitat:
Zitat von tintifax_2
So isses...
voll aushängen lassen ( also jegliche spannung aus der schulter nehmen) und dann die selbige sobald man sich ganz "ausgehängt" hat nach hinten ziehen.
Falls ers noch nciht so macht, hier eine wie ich finde gute übung.
An die stange hängen, dabei wieder ganz aushängen udn sich nun, ohne die arme zu beugen, versuchen nach oben zu ziehen. Bewegen wird man sich bei der ganzen sache zwar mit glück 3 oder 4 cm, jedoch ist dies die entscheidende einleitende bewegung eines jeden klimmzugs.
Wenn ihr euch in ein Ruderboot setzt, dann rudert ihr mit einem Untergriff? Das ist anatomisch gesehen nicht möglich und macht keinen Sinn. Genauso wie es keinen Sinn macht eine Langhantel im Obergriff statt im Untergriff zu curlen.
Bei Liegestütz kommt auch keiner auf die Idee sie im Untergriff zu machen.
PS: Probiert auch mal Kugelstoßen im Untergriff. :D
Andere Erklärung: Beim Boxen macht ein Jab im Untergriff keinen Sinn aber beim Aufwärtshacken schon.
Erstens sind Klimmzüge keine Ruderbewegung im Boot ausser bei denen die irgendwie nach oben zappeln und zweitens machen Curls mit Obergriff sehr viel Sinn - das ist eine der besten Übungen für den Brachialis >)Zitat:
Zitat von NobodyNoOne
Meine Meinung: Piepegal, am besten wechseln.
Hier noch ein ganz aktueller Blogbeitrag von Herrn Gärtner:
http://haraldgaertner.blogspot.com/2...e-ist-die.html
Ich würd ja einfach die Variante bei der man am besten klar kommt und sich gut steigern kann ausführen.
Wenn ich Klimmzüge eng im UG mit 35kg Zusatzgewicht mache, aber bei weiten im OG bei 15kg rumhampel bleib ich doch bei den engen.