Zitat von The Wicker Man
				
			
			Olympic Squat:
- höhere Belastung der Quads durch aufrechtere Haltung und engerem Stand
- weniger Belastung der Hüfte/des Rückenstreckers (weniger Vorlage)
- meiner Meinung nach die natürlichere Art zu beugen (man sieht hoffentlich, was dick, kursiv und unterstrichen ist!)
Powerlifting Squat:
- deutlich sinnvoller zum Beugen mit Eq.
- breiterer Stand = kürzerer Weg, dadurch
=> i.d.R. (auch abhängig von vielen anderen Faktoren) etwas höhere Lasten möglich
- Rücken(strecker), Beinbizeps, Ab- und Adduktoren und Gesäß werden mehr gefordert 
Mal ein paar auf die Schnelle, Liste ist natürlich nicht vollständig. Wirkliche Contra-Argumente sehe ich bei keiner Variante, sind halt unterschiedliche Arten zu beugen.
Was "besser" ist, kann man genau so wenig beantworten wie 
Kniebeugen vorne <> Kniebeugen hinten
Bankdrücken <> Dips
Untergriff <> Obergriff bei Zugübungen
[...]
Was man nun macht, kommt u.a. auf die Zielsetzung und die körperlichen Voraussetzungen an.