kla, wachsbauch dient als hantelablage, ist doch praktisch :professor:Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Druckbare Version
kla, wachsbauch dient als hantelablage, ist doch praktisch :professor:Zitat:
Zitat von Beam, Jim
MV ist vielleicht falsch ausgedrückt. Ich mache bei FKB, BD, KZÜ und beim heben so viele Wdh., wie ich alleine schaffe. Ist halt an der Grenze, aber eben alleine und sauber und mit voller ROM.
Ist das so okay?
Beim Rudern und bei Dips könnte ich auch mehr Wdh. machen.
Beugen: Der Rücken arbeitet sehr stark beim normalen Beugen bei mir. Ich weiß nicht, wie ich das abstellen kann. Neige mich zu stark nach vorne. Was könnte ich denn dagegen tun.
Beim Frontbeugen fühle ich mich sehr wohl und beuge ziemlich gerade und vor allem aus den Beinen.
Sollte ich beinpresse dem Frontbeugen etwa vorziehen? Sind denn Frontbeugen keine vollwertige Übung?
die frontbeuge ist eine super GÜ ...
such mal nach "auf zur ( front ) beuge!" von derwillezurkraft.de , ganz schöner artikel dazu
es trainiert halt besser den quadrizeps mit als die klassische beuge
ob man da jetz potential verschenkt wage ich mal stark zu bezweifeln , man muss halt ein ausgleich schaffen für beinbeuger , gluts etc
ich persönlich mache nurnoch frontbeugen , weil mir die klassische beuge zu rückendominant ist und ic hda eh schon bissl probleme mit habe
Eben, die FKB ist bei den meisten eben nur ein Ausweichmanöver.Zitat:
Zitat von Sasin
Entweder die richtige Technik lder normalen KB lernen oder auf Beinpresse umsteigen, Da erzielt man die gleichen Spannungszustände, nur eben nicht so frei wie mit der KB.
Wenn man die Kniebeuger ersetzen will, dann mit Beinpresse und auch nur wenn man sonst auch schwer KH macht.
http://www.youtube.com/watch?v=EkF9QD7oCIAZitat:
Zitat von ThePump
die frontbeuge kann als ausweichmanöver gewählt werden aber sie ist keineswegs einfacher oder weniger anstrengend...Zitat:
Zitat von kleberson
finde deine aussage etwas fehl am platz bzw sehr subjektiv , ausserdem was hat das ganze mit dem gewicht zutun? warum sollte die übung erst ab einem bestimmten egwicht sinnvoll sein? als ob es hier ein fixes gewicht gäbe wo man sagen könnte ab hier machts sin... das wär bei der klassischen beuge doch genauso
du erreichst damit einfach durch die stellung der lh eine bessere beanspruchung des quadrizeps , das is doch kein geheimnis...
frontbeuge ist mmn eine sehr anspruchsvolle übung , kommt eben drauf an was man erreichen möchte , einem anfänger würd ich frontbeuge jetz auch nich empfehlen
Die Frontkniebeuge ist eine super Übung (wurde ja alles gesagt und Links zu lupus usw.), die bei mir in keinem Plan fehlt und auch niemals fehlen würde, wenn ich jemandem einen Plan empfehlen müsste.
Aber...
und jetzt stimme ich kleberson einfach mal (ausnahmsweise :)) ) zu, ist das doch kein Grund auf die normalen Kniebeugen zu verzichten. Da verschenkt man so viel unnötig Potenzial, das ergibt gar keinen Sinn. Das macht keiner, nicht mal die Gewichtheber und die könnten, wenn das Problem mit dem Kraftpotenzial nicht wäre, eigentlich komplett auf die Kniebeugen hinten verzichten, da nicht so praxisnah wie vorne. Aber sie sind einfach viel zu wichtig. Egal ob für Gewichtheber, BB´ler, Powerlifter oder sonst irgendeine Sportart: Kniebeugen hinten mit sauberer Technik sind das A und O!
Wenn man einen alternierenden 2er macht, kann das ja dann so aussehen:
Kniebeugen + ...
Frontbeuge, Kreuzheben + ...
2 Einheiten in der Woche bei deinen Arbeitsgewichten. Sorry aber das halte ich für absoluten Blödsinn. Du sagst ja selbst, dass es bei den Kniebeugen an der Technik fehlt. Wie soll sich denn da was verbessern bei 1 mal Kniebeugen in der Woche?!
Dein Plan ist schon ganz gut, die wesentlichen Dinge sind enthalten aber wie gesagt, meine Tipps wären:
Erlerne die Kniebeugen mal richtig und wieder rein damit. Jede Einheit 2 mal die Woche und nicht nur ein mal. Muss ja nicht immer gleich schwer trainiert werden, auch wenn selbst das kein Problem darstellen dürfte...
Regeneration hat u.a. was mit deiner Arbeitskapazität zu tun, die so niedrig niemals sein darf, als dass du bei diesem Plan jede Einheit nur 1 mal die Woche durchziehen kannst. Wenn dies dennoch so ist, solltest du dringend was daran ändern.
Danke Wicker! :-)
Sie ist für viele einfacher, weil eben der Schwerpunklt günstiger liegt.Zitat:
Zitat von Sasin
Aber wie gesagt, jeder sollte der Kniebeuge mal eine ehrliche Chance geben. Heißt wirklich die Technik erlernen (als Übung kann man z.B. Überkopfkniebeugen mit einem Besenstil amchen, jeden tag 200 Stück) und dann versuchen über Jaahre sträker zu werden.
Wer diese Geduld nicht hat soll eben auf die Beinpresse umsteigen oder eben so arbeiten wie Wicker es vorgeschlagen hat. Also Kniebeuge mehrmals und dann eben parallel mit FKB und Kreuzheben arbeiten bzw. würde ich eher vorschlagen mit Beinpresse statt Frontkniebeuge zu arbeiten.
Ist nur ein gut gemeinter Ratschlag.
Wenn ihr euch dazu entscheidet, euer gesamtes Glpück in die FKB zu stecken, dann würden mich mal Erfolgsberichte über längere Zeit interessieren. Würde aber jetzt schon eingies darauf wetten, dass es nicht zufriedenstellend laufen wird.
Bis dahin bleibt die FKB für fast alle eine Speierlei, nicht mehr und nicht weniger.
also dass du die klassische beuge als grundübung darstellst okay aber frontbeuge als spielerei zu bezeichnen finde ich schon sehr wagemütig , denke auch die FKB ist auch anhang der komplexität vor der beinpresse zu wählen
klar ist die klassische beuge eine übung für sich aber das is halt wie der vergleich von kniebeugen und beinpressen , man kann und will kaum auf beides verzichten
für mich ist die frontbeuge super geeignet , ich bin gezwungen hier auszuweichen und finde die übung fast schlimmer als klassisches beugen
warum sollten die spannungszustände in der klassischen beuge so viel höher ein? der vergleich mit den hyperextensions hinkt imo ein wenig , beuge ist beuge , da gibts kein unterschied , nur dass du beim klassischen beugen wesentlich mehr beugen kannst aufgrund der einbindung des unteren rückens , der gluts samt beinbeuger! und nicht unbedingt weil das gewicht nicht zu fixieren ist...
spannungszustände auf dem quadrizeps werden wahrsch beim frontbeugen höher sein
Okay, ein letzter Versuch.Zitat:
Zitat von Sasin
Wenn du eine richtige Technik beim KB benutzt, dann wirst du hauptsächlich mit dem Quad arbeiten und die Spannungszustände sind deshalb auch weitaus höher auf diesem als bei der FKB. Und auch beim Beinpressen ist dies der Fall.
Es ist doch schon im Ansatz ein Fehler bzw. auf grund eurer schelchten Technik, wenn ihr bei der KB nur bzw. hauptsächlich aus dem Beinbeuger und Rücken arbeitet.
Wenn einer den Beinbeuger gerne mehr mit ins Spiel bringen will (denke niemand will nur den Quad belasten), dann kann man das mit der normalen KB ebenfalls besser als mit der FKB. Das komplette Bein wird also unter größeren Spannungszuständen trainiert.
Die Frontkniebeuge ist der richtig ausgeführten KB unterlegen und zwar in allen Belangen und Ansichten.
Optimale Kombination ist imo die normale KB mit Fokus auf dem Quad und für den Beinbeuger (der das Bein erst richtig dick macht. Wird auch sehr oft unterschätzt. logisch, man sieht in ja nicht so gut im Spiegel:salook: ) dann gestrecktes KH und Bein-curls liegend/sitzend/stehend.
Wer unbedingt die FKB will kann das ja zum Spaß oder als Pumpsatz einbauen, aber ein dickes Bein wirst du damit nicht bekommen. Daher bleibt es unter diesen Gesichtspunkten eine Spielerei. Genauso wie z.B. Beinstrecker.
Oder zeig mir ein Bild, wo jemand nur mit FKB was brauchbares aufgebaut hat. Dann glaube ich dir.