Zitat von Steffen L.
och bitte. dass multifaktorielle dinge immer monofaktoriell runtergebrochen werden müssen.
ich mach z.b. ne rücken einheit und wärme mich vorm kreuzheben extrem lange auf. sind dann von meiner zeit die ich trainieren darf schon 20 minuten weg?
zählt das aufwärmen schon?
läuft die uhr nur, wenn ich mich belaste? wenn ich bei 5x5 längere pausen mache als bei 3x12, hab ich ja weniger zeit für die anderen übungen.
was ist, wenn ich mit dem rad zum gym fahre? 20min mit dem rad, dann 20 minuten aufwärmen, kurz vorher in der umkleide verschwinden für 5 minuten. im gym angekommen kurz mit nem kumpel quatschen 5min. dann sind ja schon meine 50 minuten weg und kann gar nicht mehr trainieren.
wenn du jetzt sagst, dass rad fahren zu wenig belastung ist, um cortisol auszuschütten, ab welcher belastung pasiert das? 50% RM1? 60%RM1?
was ist, wenn ich zu hause noch eben 2.3 möbel verrücken muss? beginnt dann mein zeitfenster?
ich hab den blösinn mit dem zeitfenster nie verstanden. ist eindeutig das setzen falschen prioritäten.
beim training auf die minute genau nach stoppuhr trainieren, abends aber um 00:00 pennen gehen und um 6 raus müssen um zur arbeit zu gehen....