Ziehst du die Schulterblätter nach hinten unten aktiv zusammen? Für mich sieht es so aus, als ob du einfach nur die Arme nach oben gestreckt hast. So ist es natürlich schwierig, im Rückenstrecker Spannung aufzubauen.
Druckbare Version
Ziehst du die Schulterblätter nach hinten unten aktiv zusammen? Für mich sieht es so aus, als ob du einfach nur die Arme nach oben gestreckt hast. So ist es natürlich schwierig, im Rückenstrecker Spannung aufzubauen.
Bei dem Video kann man gar nichts sagen. Mach das mal mit 60kg, damit man etwa sieht wie die Bewegung unter Last aussieht.
^ja das ist klar, mir gings auch nur um den Buckel unten
Ihr habt mir um ehrlich zu sein keine hilfreichen Tipps gegeben. Gibt es irgendwelche Übungen? Schade ich mit der Ausführung meinem Rücken?
Mach ein vernünftiges Video, dann gibt's auch vernünftige Tipps.
Und nein, mit ohne Gewicht schadet niemand seinen Rücken. Und mit 60kg auch nicht
Hi, kannn ich mal kurz dazwischen werfen?
Dann muss ich keinen neuen Thread machen.
hab seit circa 2monate Muskelfaserriss und kann die Übungen leider nicht mehr ausführen. Könnt Ihr mir eine Alternative für den unteren Rücken nennen?. Am besten auch etwas mehrgelenk ähnliches.
Also dein Thema ist meiner Meinung nach Hüftbeweglichkeit (Mobility). Du solltest Hüftdehnübungen nicht vernachlässigen und dir vielleicht mal auf Youtube ein paar Videos zu Mobility, Deadlift Mobility, etc. anschauen. Mir hat die Arbeit an meine Hüfte, Foamroller und Dehnung erheblichen Fortschritt gebracht und der Deadlift ist keine Übung die man einfach mal perfekt ausführt...diese Übung ist schwer zu lernen aus diesem Grund würde ich mit dem Gewicht langsam voranschreiten. Klar bekommt man 100kg mal gehoben...die Frage ist ob man es in einer guten Form schafft!