Naja, wir müssen schon noch ein bißchen in der Realität bleiben wkm. Knie gehen zwar nach vorne, aber das ist grad noch so im Rahmen, der Rücken ist gerade, also sehe ich da schonmal kein Verletzungsrisiko.Zitat:
Prinzipiell geht die Beuge in Ordnung,
NEBU??
Das Flattern der Knie ist zu krass, das ist klar, bei einem absoluten Maximalversuch kanns mal so aussehen, aber bei einem Gewicht unterm 5RM natürlich nicht.
Aber es gibt gute Powerlifter die (bis auf das Flattern) genauso oder schlechter beugen. Also gut ist die Technik nicht aber ich krieg auch keinen Herzinfarkt wenn ich das sehe.
@mikey: Hast du das 5RM ausprobiert oder berechnet? Ich würd dir nämlich 120% von dem Gewicht (das wär dann so ums 1RM rum) nicht wirklich zutrauen. Halb vielleicht, aber nicht so wie in dem Video.
Zitat:
Achtung, so wie oben beschrieben, das ist nicht "die perfekte Beugetechnik" die ich dir empfehle, sondern eine Extremvariante. Und zwar das Gegenteil von dem was du jetzt machst, nämlich enger Stand und Zehen weit nach aussen.
Das entscheidendere scheint mir zu sein, wie das Becken geführt wird :
A.rs.ch nach hinten + Zug aus den unteren Bauchmuskeln.
Jo, aber probier mal in dem Stand - gut 80cm zwischen den Füßen (bei mir mit 1,72, bei mikey wirds wohl mehr sein) und die Zehenspitzen grad nach vorne - aus den Knien zu beugen. Geht zwar, aber aus dem Becken gehts so breit leichter. Dann kann er sich langsam nach innen arbeiten, bis die Knie wieder nach vorne kommen und wackeln, dann weiß er in etwa wie er stehen soll.
@mikey: Ich habs dir schonmal geschrieben, nimm die Beugen aus deinem HST Dingens raus und lern eine gute Technik. Die Beugen jetzt so im HST Plan weiterzumachen bringt dir vielleicht ein paar Millimeter an den Oberschenkeln, die hast in ein paar Wochen nachgeholt, eine gute Beugetechnik nutzt dir dein ganzen (Trainings-)leben lang.
Gruß, Joe
